Via Antrag der AfD-Fraktion sollte die Landesregierung aufgefordert werden, eine kostenfreie Meisterfortbildung im Land Sachsen-Anhalt anzubieten. Die Koalition möchte dagegen lieber weiter erst den Meisterabschluss honorieren.
Aktive Industriepolitik müsse mit der Verbesserung der Arbeitsbedingungen einhergehen, um Abwanderung zu verhindern und Fachkräfteanwerbung zu ermöglichen, befand die Fraktion DIE LINKE in einer Aktuellen Debatte.
Mit einer Aktuellen Debatte regte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN die Diskussion darüber an, wie in Deutschland wettbewerbsfähige Strompreise gesichert werden könnten – beispielsweise durch einen Industriestrompreis.
Die aktuellen Krisen und die Politik der Bundesregierung stellten Wirtschaft und Gesellschaft vor enorme Herausforderungen, meint die CDU-Fraktion. Mögliche Reformen wollte sie in einer Aktuellen Debatte besprechen.
Der Ausschuss für Infrastruktur und Digitales des Landtags (AID) wird vom 18. bis 22. September 2023 nach Irland in die Hauptstadt Dublin reisen. Schwerpunkte der Reise sind die Ansiedlung von und die Zusammenarbeit mit Intel in Sachsen-Anhalt.
Die Fraktionen von CDU, SPD und FDP haben einen Antrag zur Stärkung des European Chemical Regions Network beschlossen. Hintergrund: Die chemische Industrie klagt zunehmend über hohe Energiekosten und Klimaschutzauflagen.
Auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und FDP soll die Landesregierung das Außenwirtschaftskonzept des Landes überarbeiten und dem zuständigen Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus hierüber Bericht erstatten.
Auf Antrag der SPD-Fraktion diskutierte der Landtag im Rahmen einer Aktuellen Debatte über die Entwicklung der Wirtschaft im Land vor dem Hintergrund stabiler demokratischer und weltoffener Verhältnisse in Sachsen-Anhalt.
Die Wirtschaft in Sachsen-Anhalt wächst, zeigt sich die CDU-Fraktion erfreut und wollte in einer Aktuellen Debatte klären, durch welche Maßnahmen und Schwerpunkte diese positive Entwicklung im Land fortgesetzt werden könnte.