Erfolg in der Schule sei noch immer stark von der sozialen Herkunft eines Kindes abhängig, so die Grünen. Eine gezielte Sprachförderung bereits im Vorschulalter könnte laut Antrag zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit beitragen.
Pflegeinrichtungen stehen in den nächsten Jahren vor großen Herausforderungen. Der Petitionsausschuss des Landtags wird sich mit dem Thema beschäftigen. Grund ist eine Petition des Landespflegerats, die im Landtag übergeben wurde.
Erneut sollte auf Vorschlag der AfD-Fraktion Hagen Kohl zum Vizepräsidenten des Parlaments gewählt werden. Kohl konnte sich, wie bereits einige Male zuvor, mit 35 Ja-Stimmen nicht gegen 54 Nein-Stimmen (eine Enthaltung) durchsetzen.
In einer Regierungserklärung sprach Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff über den Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg. Anschließend wurde durch das Plenum ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss eingesetzt.
Fast 30 Tagesordnungspunkte stehen am 22./23. Januar 2025 auf der Agenda der ersten Plenarsitzungen im neuen Jahr. Ein wichtiges Thema wird die Aufarbeitung des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt sein.
Gezeigt wird zum einen die Foto-Ausstellung „Jekkes in Israel“ von Oranit Ben Zimra und zum anderen die Plakat-Ausstellung „Wege zum Frieden – Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V..