Der Landtag hat einen Antrag beschlossen, durch den der Hochwasserschutz in gefährdeten Kommunen verbessert werden soll – durch ein Hochwasser-Audit, eine Überprüfung der bestehenden Maßnahmen und deren Überarbeitung.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich mit einen Antrag für die unverzügliche Umsetzung der europäischen Naturschutzrichtlinie eingesetzt. Nach Diskussion im Landtag wurde der Antrag in den Ausschuss für Umwelt überwiesen.
Der Ausschuss für Umwelt des Landtags hat sich am Mittwoch, 21. Januar, in einer öffentlichen Anhörung mit dem Bibermanagement in Sachsen-Anhalt beschäftigt, das laut Landtagsbeschluss vom März 2014 verbessert werden soll.
Mehr Möglichkeiten beim Vogelschutz und bessere Kompensationsmaßnahmen nach Eingriffen in den Naturhaushalt – das sind zwei Aspekte des geänderten Naturschutzgesetzes. Ein neues Klimaschutzgesetz wurde dagegen abgelehnt.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt beschäftigte sich im November erneut mit dem Hochwasserschutz. So ging es um Antragsfristen für Hochwasserhilfen, zudem kam die AG Hochwasserschutz verschiedener Landtage in Magdeburg zusammen.