Auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN wird die Landesregierung gebeten, die Akademisierung des Hebammenberufs sicherzustellen. Ab Herbst 2020 soll es mindestens 20 Studienplätze an der Martin-Luther-Universität Halle geben.
Auf Basis eines Gesetzentwurfs der Landesregierung sollen Änderungen in verschiedenen Bereichen des Gesundheitswesens vorgenommen werden. Dies betrifft unter anderem das Krankenhausgesetz und das Rettungsdienstgesetz des Landes.
Die Landesregierung soll ein langfristiges Landesprogramm zur Fortführung der Schulsozialarbeit ab dem Schuljahr 2020/2021 entwickeln. Das hat der Landtag auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen.
Mit einer Aktuellen Debatte wollte die SPD-Fraktion in der Dezember-Sitzungsperiode die Diskussion darüber anschieben, ob eine Schulgeldfreiheit für Erzieher- und Gesundheitsberufe neue Wege in die berufliche Bildung ebnen würde.
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen haben der Landesfrauenrat und der Landtag von Sachsen-Anhalt traditionell gemeinsam zu einer Gedenkstunde eingeladen. Im Mittelpunkt der Aktionen 2018 stand die Istanbul-Konvention.
Das Parlament entschied im November über zwei Gesetzentwürfe zur Änderung des Kinderförderungsgesetzes (KiFöG). Im Kern ging es um ein neues Finanzierungssystem beziehungsweise eine Neuregelung der Betreuungszeiten.