Die Abgeordneten des Landtags kamen am 28. und 29. April 2022 für die April-Sitzungen des Parlaments in Magdeburg zusammen. Die Beratungen standen erneut im Schatten des Kriegs in der Ukraine und wirtschaftlicher Erschwernisse.
Das Tagesgeschehen steht im Schatten des Kriegs in der Ukraine. Wie das Land Sachsen-Anhalt die Auswirkungen meistern will, war wiederum Bestandteil der Debatten während der Landtagssitzungen am 24. und 25. März 2022.
Am 7. März 2022 klingelt – bildlich gesprochen – im Landtag von Sachsen-Anhalt die Registrierkasse. Denn das Parlament kommt in Magdeburg zusammen, um den Haushalt für das Jahr 2022 in Erster Beratung zu diskutieren.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat auf Verlangen der Landesregierung – gemäß der Landesverfassung und der Geschäftsordnung des Landtags – den Landtag von Sachsen-Anhalt zu einer Sitzung am Montag, 7. März 2022, einberufen.
In vielen der Tagesordnungspunkte der Landtagssitzungen im Februar 2022 spielt die Corona-Pandemie eine wichtige Rolle. Deren Auswirkungen sind bis in nahezu alle Winkel des Lebens zu spüren. Es gibt also allerhand zu beraten.
Die Abgeordneten des Landtags von Sachsen-Anhalt läuteten am 27. und 28. Januar den Sitzungszyklus 2022 des Parlaments ein und kamen im Magdeburger Plenarsaal für die beiden Januar-Landtagssitzungen mit rund 20 TOPs zusammen.
Fast schon traditionell beendete der Landtag von Sachsen-Anhalt sein Sitzungsjahr mit einer dreitägigen Sitzungsperiode. Die Abgeordneten kamen am 14., 15. und 16. Dezember 2021 zu den Beratungen im Parlament in Magdeburg zusammen.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat neben den Gesetzen zum Nachtragshaushalt in seiner Sitzungsperiode im Dezember 2021 vier weitere Gesetzentwürfe abschließend behandelt. Sie stammten allesamt von der Landesregierung.
Viermal im Jahr erscheint das Landtagsmagazin „ZwischenRuf“ und lässt die vorangegangenen Wochen im Landtag von Sachsen-Anhalt Revue passieren. Die letzte Ausgabe 2021 liegt nun vor und kann digital und als Printausgabe gelesen werden.