Der Deutsche Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. legte im Juni 2014 Ergebnisse einer Länderbefragung zum bürgerschaftlichen Engagement in der Pflege vor und bietet damit eine Übersicht der Aktivitäten in den Bundesländern.
Im Mai 2014 wurden beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt 12457 Asylanträge gestellt, 49,0 Prozent mehr als im Vorjahresmonat Mai 2013. Im Folgenden finden Sie einen detaillierten Überblick über die aktuellen Zahlen.
In vielen Lebensbereichen gestalten Ehrenamtliche durch ihr Engagement die Gesellschaft mit. Die Stiftung Mitarbeit bietet konkrete Hilfestellung, Information und Beratung zum Engagement auf örtlicher und überregionaler Ebene.
Der Landesforstbetrieb bewirtschaftet derzeit circa 128000 Hektar Fläche und circa 10000 Hektar Nichtholzböden beziehungsweise sonstige Flächen, die sich im Eigentum des Landes befinden und über das gesamte Land Sachsen-Anhalt verteilt sind.
Der Flüchtlingsrat Sachsen-Anhalt e.V. setzt sich für die Anerkennung der Rechte von Flüchtlingen und die Verbesserung ihrer Lebenssituation ein; er fördert er die öffentliche Unterstützung für die Menschenrechte von Flüchtlingen.
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte im Mai 2014 eine Aktuelle Debatte mit dem Thema „Situation und Zukunft der Hochschulmedizin in Sachsen-Anhalt“ beantragt. Die Linken sorgten für einen zusätzlichen Antrag.