Seit mehreren Jahren gibt der Landtag einen Schülerkalender heraus. Da er sich als beliebtes Planungs- und Unterrichtsmittel gemausert hat, gibt es auch für das Schuljahr 2017/2018 eine Auflage. Die Kalender können ab sofort bestellt werden.
Vor 65 Jahren begann die DDR damit, ihre Westgrenze abzuriegeln. Dies war nur der Auftakt zu Unrecht und Leid an der innerdeutschen Grenze. Landtagspräsidentin Brakebusch und ihr Kollege aus Niedersachsen gedachten der Opfer.
Gemeinsam mit einem international beachteten Künstler haben Schülerinnen und Schüler große Kunst hergestellt. Vom 3. bis 31. Mai 2017 zeigt die neue Ausstellung im Landtag die schönsten Werke aus diesem einmaligen Projekt.
Die Enquete-Kommission „Stärkung der Demokratie“ hat sich konstituiert. Mitte Dezember 2016 wurde sie vom Landtag auf Antrag der 25 Mitglieder der AfD-Fraktion eingesetzt. Den Vorsitz übernimmt Abgeordneter Andreas Schumann (CDU).
Das Onlineangebot des Landtags von Sachsen-Anhalt wird international. Ab sofort finden Besucher auf der Internetseite www.landtag.sachsen-anhalt.de auch Informationen auf Englisch, Französisch, Polnisch und Russisch.
Am 12. Februar 2017 wählte die Bundesversammlung den früheren Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier zum zwölften Bundespräsidenten Deutschlands. Neben Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch waren weitere 36 Sachsen-Anhalter dabei.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt verfügt über zwölf Schriftführer/innen. Zwei von ihnen sitzen flankierend neben der Landtagspräsidentin und unterstützen diese bei der Leitung der Sitzung. Uwe Harms ist einer dieser zwölf.