Die Landesbeauftragte zur Aufarbeitung der SED-Diktatur, Birgit Neumann Becker, übergab am Dienstag, 26. März 2019, ihren aktuellen Tätigkeitsbericht. Die Ergebnisse werden in Kürze im Rahmen einer Pressekonferenz im Detail vorgestellt.
Der Landtag gibt nun bereits im elften Jahr sein Magazin ZwischenRuf heraus. Die erste Ausgabe des Jahres 2019 verlässt dieser Tage die Druckerei und begibt sich auf die Reise zu ihren Abonnenten und anderen Leserinnen und Lesern.
Die Ausschüsse des Landtags werden zukünftig nicht mehr durch 12, sondern 13 Abgeordnete besetzt. Hintergrund ist der Austritt eines AfD-Abgeordneten aus seiner Fraktion, wodurch sich die Mehrheitsverhältnisse im Parlament geändert haben.
Das neue Volkshandbuch zur 7. Wahlperiode ist da. Es informiert über das politische System in Sachsen-Anhalt und enthält detaillierte Angaben zu den 87 Abgeordneten sowie zur Zusammensetzung der Ausschüsse. Es kann schriftlich bestellt werden.
Rund 13 000 Gäste aus dem In- und Ausland besuchen Jahr für Jahr den Landtag von Sachsen-Anhalt. Dabei kommt das bewährte „Baukastensystem“ des Besucherdienstes zum Einsatz. Das bedeutet, jeder Besuch wird ganz individuell geplant.
Stolz halten sie ihre Medaillen in den Händen: Soldaten aus Sachsen-Anhalt sind beim Deutschen Kontingent im Blauhelmeinsatz in Mali stationiert. Über Weihnachten und Neujahr waren sie im Einsatz und wurden dafür bedacht.
Wann trifft sich welcher Ausschuss, wann der Ältestenrat und wann das ganze Landtagsplenum? Im angefügten Download finden Sie alle wichtigen Termine für das Jahr 2019 der Landtags- und Ausschusssitzungen auf einen Blick.
Im Landtag wird nicht nur beraten, öffentlich debattiert und beschlossen, sondern auch dokumentiert. So können alle Drucksachen online nachgelesen werden. Im Laufe des Plenarjahrs 2018 wurden davon insgesamt 1506 erstellt.