Der Landtag gibt nun bereits im elften Jahr sein Magazin ZwischenRuf heraus. Die erste Ausgabe des Jahres 2019 verlässt dieser Tage die Druckerei und begibt sich auf die Reise zu ihren Abonnenten und anderen Leserinnen und Lesern. Der ZwischenRuf kann online gelesen, heruntergeladen oder als Druckversion (gern auch als Klassensatz für Schulen) empfangen werden. Hierfür schicken Sie uns bitte eine E-Mail über dasKontaktformular.
- Anmerkung:
Sichere und natürliche Geburten: Auf Antrag der Fraktionen von CDU, SPD und GRÜNEN wird die Landesregierung gebeten, die Akademisierung des Hebammenberufs sicherzustellen. Titelfoto: fotolia.com
- Anmerkung:
Fördermittel sinnvoll einsetzen: Das Mittelstandsförderungsgesetz bedarf nach mehr als 15 Jahren einer Überarbeitung. Die Landesregierung legte nun einen entsprechenden Gesetzentwurf vor. Foto: amh-online.de
- Anmerkung:
Entlastung von der Bürokratie: Um der steigenden Belastung im Unterricht zu begegnen, soll die Landesregierung Maßnahmen umsetzen, um den bürokratischen Aufwand für Lehrerinnen und Lehrer und für die Schulleitungen zu reduzieren. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Zwischen Bitterfeld-Wolfen und Brüssel: Der Terminkalender der Landtagspräsidentin ist jede Woche gut gefüllt. Nicht selten reist sie kreuz und quer durch Sachsen-Anhalt und spricht dabei mit Jung und Alt. Foto: Privat
- Anmerkung:
Kommen. Suchen. Staunen.: Einst Residenz der Bischöfe und von großer Bedeutung im Mittelalter ist Halberstadt heute ein Beispiel für Bürgerengagement. Foto: Skywalk/Marcel Lieben
- Anmerkung:
Superwahlsonntag 2019: Am 26. Mai 2019 sind alle Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt aufgefordert, von ihrem Stimmrecht bei der Europa- und der Kommunalwahl Gebrauch zu machen. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
„Eine unteilbare Nation“: Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr das Jubiläum „70 Jahre Grundgesetz“, auch wenn es nur 30 Jahre davon erleben durfte. Foto: Archiv
- Anmerkung:
„Zukunft braucht Erinnerung“: Die zentrale Gedenkveranstaltung zum Holocaustgedenktag fand am 27. Januar 2019 in Wernigerode statt. In der Gedenkstätte Veckenstedter Weg wurden Blumen und Kränze niedergelegt.