Seit einem Jahr informiert der Landtag auch via eigenem Twitter-Kanal. Welche Tweets 2018 die meisten Impressions, Likes oder Retweets erhalten haben und besonders erfolgreich waren, sehen Sie im „Twitter-Best-of“.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch wendet sich mit ihrer traditionellen Weihnachts- und Neujahrsansprache an alle Menschen in Sachsen-Anhalt; diesmal jedoch nicht wie gewohnt vom Schreibtisch aus, sondern vor einer anderen Kulisse!
Die letzte Ausgabe des Landtagsmagazins im Jahr 2018 ist nicht mehr nur als Download erhältlich, sondern auch in gedruckter Form. Diese kann über das Kontaktformular kostenlos bestellt werden. Folgende Themen stehen diesmal im Mittelpunkt.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat am 8. Dezember 2018 in Burg traditionell Soldatinnen und Soldaten mit der Anerkennungsmedaille des Landtags geehrt. Sachsen-Anhalt ist das einzige der 16 Bundesländer mit einer solchen Tradition.
Der Beirat des Netzwerks für Demokratie und Toleranz hat auf seiner Sitzung am 27. November 2018 offiziell 14 neue Mitglieder begrüßt. Als Schirmherrin überreichte Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch die Berufungsurkunden.
Die 17-jährige Schülerin Jeannette Botta aus Magdeburg hat im Rahmen eines Projektes für Nachwuchsführungskräfte einen Tag lang Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch begleitet. Fazit der jungen Dame: „Sehr abwechslungsreich und spannend.“
Ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss (PUA) beschäftigt sich ab sofort mit den Finanzderivatgeschäften von Abwasserzweckverbänden. Im Beisein von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat sich der 17. PUA konstituiert.
Der Landtag hat sich mit Gesetzentwürfen zur Änderung der kommunalrechtlichen Vorschriften und des Öffentlichen Personennahverkehrs beschäftigt. Beide Gesetzentwürfe wurden nach der Beratung im Plenum in die Ausschüsse überwiesen.