Die Fraktion DIE LINKE setzt sich dafür ein, in der Staatskanzlei eine Stabsstelle für den Strukturwandel in der Braunkohleregion einzurichten. Nach kurzer Debatte gab es weitreichende Zustimmung und der Antrag wurde in die Ausschüsse überwiesen.
Der Orkan Friederike hat im Januar erheblichen Schaden in den Wäldern angerichtet. Durch einen Antrag im September 2018 wird die Landesregierung nun aufgefordert, bei der Behebung möglichst unkompliziert Unterstützung zu leisten.
Der Umweltausschuss des Landtags von Sachsen-Anhalt hat sich in den Niederlanden über aktuelle Entwicklungen im Hochwasserschutz informiert. Die einwöchige Reise führte die Abgeordneten unter anderem nach Den Haag, Delft und Nimwegen.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch ist für ihre Liebe zu Flora und Fauna bekannt. Das Symposium „Natur im Garten“, im Rahmen der Landesgartenschau in Burg, war daher eine Art „Heimspiel“ für sie, bei dem sie für das naturnahe Gärtnern warb.
Harsleben hat Angst vor einem neuen Hochwasser. Im Juli 2017 wurde der Goldbach zum Fluss und überschwemmte weite Teile des kleinen Ortes bei Halberstadt. Der Umweltausschuss informierte sich nun vor Ort über mögliche Schutzmaßnahmen.