Was wird aus dem Euro? Wie viele Flüchtlinge können wir aufnehmen? Und wo steht Sachsen-Anhalt 25 Jahre nach seiner Wiedergründung? Diese und andere Themen haben den Landtag 2015 bewegt – ein Jahresrückblick in Bildern.
Wie erwartet ist Dieter Steinecke zum neuen Präsidenten des Landtags von Sachsen-Anhalt gewählt worden. Der 71-jährige CDU-Politiker erhielt 86 von 91 Stimmen der Abgeordneten und steht dem Landtag nun bis zum Ende der 6. Wahlperiode vor.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt beginnt ein neues Pilotprojekt für Menschen mit Beeinträchtigungen. Im Dezember-Plenum wird der Livestream der Landtagssitzungen im Internet an allen drei Tagen erstmals auch barrierefrei ermöglicht.
Als einer von rund 50 Soldatinnen und Soldaten wird Hauptmann René R. Weihnachten fernab der Heimat im Auslandseinsatz der Bundeswehr verbringen. Stellvertretend erhielt er dafür in Burg die Anerkennungsmedaille des Landtags von Sachsen-Anhalt.
Mädchen und Jungen aus der Grundschule Burgstall (Angern) statteten der Landeshauptstadt Magdeburg am 1. Dezember einen wichtigen Besuch ab: Mit allerlei Bastelei im Gepäck schmückten sie den Weihnachtsbaum im Landtagsfoyer.
Detlef Gürth hat seinen Rücktritt vom Amt des Landtagspräsidenten mit Wirkung vom 1.12.2015, 24.00 Uhr, erklärt. Bei einer Pressekonferenz sagte Gürth, er werde zurücktreten, da ihm eine „angemessene Amtsführung nicht mehr möglich“ sei.
Zwischen knallbunt und dezentem Anthrazit bewegen sich die drei neuen Broschüren des Landtags farblich gesehen. Inhaltlich bieten sie Informationen für Jung und Alt. In zwei Jugendbroschüren soll auf lockere Art Interesse für die Landtagsarbeit geweckt werden.