Für einen Tag als Chef in die höchsten politischen und wirtschaftlichen Kreise hineinschnuppern – das konnten am Freitag, 16. November 2018, 20 Jugendliche aus Magdeburg. Eine von ihnen war Jeannette Botta aus der 12. Klasse des Geschwister-Scholl-Gymnasiums-Magdeburg. Sie hatte das ganz große Los gezogen und durfte einen Tag lang die ranghöchste Politikerin des Landes begleiten – Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch.
- Anmerkung:
Die 17-jährige Schülerin Jeannette Botta aus Magdeburg war für einen Tag unterwegs mit Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, um einen Eindruck von deren Arbeitsalltag zu bekommen. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Selfie zur Erinnerung: Natürlich durfte Jeannette Botta auch einen Blick ins Büro von Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch werfen. Foto: Jeannette Botta
- Anmerkung:
Die 17-jährige Schülerin Jeannette Botta aus Magdeburg war für einen Tag unterwegs mit Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, hier im Innenhof des Landtags. Foto: Landtag
- Anmerkung:
Bei der Abschlussveranstaltung in der Festung Mark in Magdeburg kamen alle Teilnehmer des Projektes „Ein Tag als Chef“ zusammen und tauschten ihre Erfahrungen aus. Foto: Wirtschaftsjunioren Magdeburg
- Anmerkung:
Abschlussfoto aller Teilnehmer des Projektes „Ein Tag als Chef“ in der Festung Mark in Magdeburg. Foto: Wirtschaftsjunioren Magdeburg
Organisiert wurde das Projekt „Ein Tag als Chef“ von den Wirtschaftsjunioren Magdeburg. Ziel ist es, jungen Menschen zu ermöglichen, einen Arbeitstag lang einer Führungskraft über die Schulter zu schauen und so mögliche berufliche Perspektiven aufzuzeigen. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hatte in diesem Jahr erstmals die Schirmherrschaft für das Projekt übernommen.
„Es war wirklich nicht langweilig..."
Die 17-jährige Jeannette Botta hatte bei ihrer Bewerbung angegeben, dass sie sich für Berufe in Politik und Verwaltung interessiert. Besser als im Landtag hätte sie es da kaum treffen können. „Es war wirklich nicht langweilig, im Gegenteil, der Tag war sehr abwechslungsreich und ich konnte in viele verschiedene Bereiche hineinschauen“, zeigte sich die junge Dame am Ende des Tages mehr als zufrieden. Etwas überrascht hatte sie der wirklich volle Terminkalender der Landtagspräsidentin: „Ich dachte, es gibt normale Arbeitszeiten, aber an manchen Tagen hat sie Termine von 7 bis 23 Uhr!“
Blick hinter die Kulissen des Landtags
Die Gymnasiastin begleitete Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch unter anderem zum bundesweiten Vorlesetag in eine Schule nach Oschersleben, zu einer Sitzung der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt e.V. und schaute zu einer kurzen Stippvisite im Finanzausschuss des Landtags vorbei.
Nach dem Mittagessen im Landtagsrestaurant gab es eine exklusive Führung im Plenarsaal, bevor es am Nachmittag gemeinsam mit der Landtagspräsidentin in die Festung Mark zur Abschlussveranstaltung aller Teilnehmer des Projektes „Ein Tag als Chef“ ging. Jeannettes abschließendes Fazit: „Es hat mir sehr gut gefallen und ich kann mir nach diesem Tag immer noch gut vorstellen, etwas mit Politik und Verwaltung zu machen!“
Wer sind die Wirtschaftsjunioren?
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland (WJD) bilden mit rund 10.000 aktiven Mitgliedern aus allen Bereichen der Wirtschaft den größten deutschen Verband von Unternehmern und Führungskräften unter 40 Jahren. Die Wirtschaftsjunioren Magdeburg verwirklichen regionale Projekte in gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Bereichen und gehören dem Dachverband den Wirtschaftsjunioren Deutschland an.