Knapp 20 Verwaltungsexperten (mehrheitlich aus bayerischen Behörden) haben im Rahmen einer Informationsreise für zwei Tage Station in Sachsen-Anhalt gemacht. Dabei besuchten sie auch die Staatskanzlei und den Landtag von Sachsen-Anhalt.
UNESCO-Weltkulturerbestätten und Fachkräftesicherung waren zwei der Themen beim Treffen zwischen Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und dem Botschafter des Königreichs Belgien, S.E. Geert Muylle, im Landtag von Sachsen-Anhalt.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, 12. Februar 2024, den neuen Botschafter der Republik Türkei in Deutschland, S. E. Ahmet Başar Şen, zu dessen Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.
Perspektivwechsel hieß es kürzlich für 25 Stadtführerinnen und Stadtführer aus Magdeburg: Auf Einladung des Landtags erhielten sie eine Führung durch das Landesparlament. Dabei wurde das eine oder andere neue Detail über den Landtag aufgeschnappt.
Lateinamerikanisches Flair wehte heute in den Landtag von Sachsen-Anhalt ‒ Grund: der Besuch vom „Coro Gospel de Cuba“. Der machte auf Einladung von Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger auf seiner Tournee eine Stippvisite im Parlament.
Der Sportverein „Zukunft-Frieden e.V.“ hat gestern in Bitterfeld seinen diesjährigen Friedenslauf gestartet, der diesmal nach Hamburg führen wird, und machte bereits heute Zwischenstation beim Landtagspräsidenten in Magdeburg.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat den neuen Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, John R. Crosby, zu seinem Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat den Außerordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Republik Polen, S. E. Dariusz Pawłoś, zu einem Antrittsbesuch im Landtag von Sachsen-Anhalt empfangen.