Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

„Prinzenkurs“ zu Gast im Landtag

Knapp 20 Teilnehmende des 28. Lehrgangs für Verwaltungsführung (auch „Prinzenkurs“ genannt) aus verschiedenen bayerischen Staatsministerien, dem Bayerischen Landtag, dem sächsischen Innenministerium und der Landeshauptstadt München sind am Dienstag, 14. Mai 2024, Gäste im Landtag von Sachsen-Anhalt gewesen.

Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger und Landtagsdirektor Dr. Torsten Gruß begrüßten die Gäste im Plenarsaal. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Landtags von Sachsen-Anhalt und des Gebäudes, war Zeit für jede Menge Fachfragen. Dabei ging es unter anderem um die Bedeutung des Parlaments in politisch anspruchsvollen Zeiten und für die Bewahrung einer wehrhaften Demokratie. Wie kann das Parlament zur Stabilisierung der Gesellschaft beitragen und wie macht es das bereits? Außerdem wurden auch die anstehenden Wahlen in Thüringen und Sachsen thematisiert sowie langfristige politische Perspektiven für Sachsen-Anhalt.

Die Verwaltungsexperten haben im Rahmen einer mehrtägigen Informationsreise für zwei Tage Station in Sachsen-Anhalt gemacht. Auf dem Programm standen unter anderem ein Besuch im Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale), ein Besuch in der Staatskanzlei sowie ein Besuch des Bauhauses in Dessau und im Chemiepark Leuna.