Erfolg in der Schule sei noch immer stark von der sozialen Herkunft eines Kindes abhängig, so die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Eine gezielte Sprachförderung bereits im Vorschulalter könnte zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit beitragen. Mit dem von den Grünen im Januar-Plenum vorgelegten Antrag setzen sie sich für diese ein und schlagen zudem verschiedene Maßnahmen vor. So soll die Landesregierung beispielsweise bei allen Kinder im Alter von viereinhalb Jahren eine verpflichtende, landesweite Sprachstandserhebung einführen und ein Kompetenzzentrum für sprachliche Bildung einrichten.
Im Anschluss an die Debatte wurde der Antrag der Grünen in der Drucksache 8/4995 zur weiteren Beratung in den Ausschuss für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung (federführend) sowie in den Ausschuss für Bildung (mitberatend) überwiesen.
Alle Debattenbeiträge können imVideoarchiv des Landtags noch einmal angeschaut werden.