Die vierte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf im Jahr 2022 ist am Start und kann ab sofort als digitales Exemplar gedownloadet (siehe unten) oder als Printexemplar über unserKontaktformular bestellt werden.
- © Miljan Živković - stock.adobe.com© Miljan Živković - stock.adobe.comAnmerkung:
„Wie geht es den Bussen und Bahnen im Land?“: So formulierte im April 2022 die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Große Anfrage an die Landesregierung. Deren Antwort liegt nun vor und wurde im Novemberplenum diskutiert.
- © magele-picture - stick.adobe.com© magele-picture - stick.adobe.comAnmerkung:
Neuer Rekordhaushalt für 2023: Die Landesregierung hat einen Finanzplan für den Landeshaushalt 2023 aufgestellt und diesen nun im Novemberplenum vorgestellt. Der Entwurf sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 13,5 Milliarden Euro vor.
- © andyller - stock.adobe.com© andyller - stock.adobe.comAnmerkung:
„Alle zahlen den Preis der Freiheit“: Die Landesregierung werde das Möglichste tun, um die Belastungen durch die Ukraine-Krise zu begrenzen, versicherte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im November im Landtag. Dies könne jedoch nur einen Teil der Teuerung ausgleichen.
- © ltlsa/smü© ltlsa/smüAnmerkung:
Einmal Politikluft schnuppern: Sechzig Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Halle und Calbe haben sich in diesem Jahr am Jugendparlament beteiligt und im Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt über drei selbsterstellte Anträge beraten und abgestimmt.
- © ltlsa/Gudrun Oelze© ltlsa/Gudrun OelzeAnmerkung:
Wettin-Löbejün – Wohnstandort und Naherholungsgebiet: Auf der Straße der Musik wandeln, Spuren der Wettiner-Dynastie folgen, 40 Meter hohe Steinwände erklimmen, an der Saale hellem Strande im Naturpark Unteres Saaletal wandern oder radeln – all dies ist möglich in Wettin-Löbejün, der Doppelstadt im Saalekreis.
- © ltlsa© ltlsaAnmerkung:
Ein Wahlgesetz für die Zukunft: Vor 30 Jahren beschlossen die Regierungsfraktionen von CDU und FDP sowie die SPD-Opposition die Grundlagen für Wahlen in Sachsen-Anhalt. Seitdem sind die Bürgerinnen und Bürger schon vielfach an die Wahlurne gerufen worden.
- © ltlsa/fbu© ltlsa/fbuAnmerkung:
Begegnung in Magdeburg: Viele Gespräche, gute Musik, hervorragende Stimmung: Der erste Länderabend des Landtags von Sachsen-Anhalt im November war ein voller Erfolg. Erstes Gastland der neuen Veranstaltungsreihe war die Republik Armenien.
Titelbild des ZwischenRufs Nr. 4 im Jahr 2022. Schülerinnen und Schüler beim Jugendparlament 2022.
„Wie geht es den Bussen und Bahnen im Land?“: So formulierte im April 2022 die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN eine Große Anfrage an die Landesregierung. Deren Antwort liegt nun vor und wurde im Novemberplenum diskutiert.
Neuer Rekordhaushalt für 2023: Die Landesregierung hat einen Finanzplan für den Landeshaushalt 2023 aufgestellt und diesen nun im Novemberplenum vorgestellt. Der Entwurf sieht Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 13,5 Milliarden Euro vor.
„Alle zahlen den Preis der Freiheit“: Die Landesregierung werde das Möglichste tun, um die Belastungen durch die Ukraine-Krise zu begrenzen, versicherte Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff im November im Landtag. Dies könne jedoch nur einen Teil der Teuerung ausgleichen.
Einmal Politikluft schnuppern: Sechzig Schülerinnen und Schüler aus Wettin, Halle und Calbe haben sich in diesem Jahr am Jugendparlament beteiligt und im Plenarsaal des Landtags von Sachsen-Anhalt über drei selbsterstellte Anträge beraten und abgestimmt.
Wettin-Löbejün – Wohnstandort und Naherholungsgebiet: Auf der Straße der Musik wandeln, Spuren der Wettiner-Dynastie folgen, 40 Meter hohe Steinwände erklimmen, an der Saale hellem Strande im Naturpark Unteres Saaletal wandern oder radeln – all dies ist möglich in Wettin-Löbejün, der Doppelstadt im Saalekreis.
Ein Wahlgesetz für die Zukunft: Vor 30 Jahren beschlossen die Regierungsfraktionen von CDU und FDP sowie die SPD-Opposition die Grundlagen für Wahlen in Sachsen-Anhalt. Seitdem sind die Bürgerinnen und Bürger schon vielfach an die Wahlurne gerufen worden.
Begegnung in Magdeburg: Viele Gespräche, gute Musik, hervorragende Stimmung: Der erste Länderabend des Landtags von Sachsen-Anhalt im November war ein voller Erfolg. Erstes Gastland der neuen Veranstaltungsreihe war die Republik Armenien.