Für 29 Abgeordnete bedeutet der 27. Mai 2021 eine besondere Zäsur, denn an diesem Tag saßen sie zum vorerst letzten Mal als Landtagsabgeordnete im Plenarsaal (letzte planmäßige Landtagssitzung der 7. Wahlperiode). Manche von ihnen sind allerdings noch so jung, dass ein späterer Wiedereinstieg in die aktive Landespolitik nicht gänzlich ausgeschlossen werden kann.
Diese 29 Abgeordneten verabschieden sich:
- Anmerkung:
Gottfried Backhaus (fraktionslos) war Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt seit 2016 und betreute die Region Querfurt. Foto: Lutz Krüger, Hecklingen
- Anmerkung:
Jürgen Barth (SPD) war Mitglied des Landtags von 1998 bis 2002, danach erneut seit 2006. Seine Hauptthemen: Umwelt und Landwirtschaft. Er betreute weite Teile der westlichen und östlichen Altmark. Foto: Susie Knoll, München
- Anmerkung:
Bernhard Bönisch (CDU) war seit der 4. Wahlperiode Mitglied des Landtags und betreute die Region Halle III. Er war unter anderem Mitglied im Ausschuss für Inneres sowie Arbeit und Soziales. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Gabriele Brakebusch (CDU) war seit der 4. Wahlperiode Mitglied des Landtags und betreute die Regionen Haldensleben und Oschersleben. In der 7. Wahlperiode war sie Präsidentin des Landtags von Sachsen-Anhalt. Foto: Landtag
- Anmerkung:
Der CDU-Abgeordnete Bernhard Daldrup war seit der 4. Wahlperiode Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt. Er beschäftige sich insbesondere mit Landwirtschafts- und Umweltthemen. Daldrup betreute die Region Blankenburg im Harz. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Der fraktionslose Abgeordnete Jens Diederichs war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode. Er betreute die Regionen Mansfeld, Gerbstedt, Hettstedt und Eisleben. Foto: Foto Giller, Helbra
- Anmerkung:
Robert Farle (AfD) war Mitglied der 7. Wahlperiode des Landtags und betreute die Region Saalekreis. Er war unter anderem im Ausschuss für Finanzen und in der Enquete-Kommission "Stärkung der Demokratie" aktiv. Foto: Privat
- Anmerkung:
Hardy Peter Güssau (CDU) war seit der 5. Wahlperiode Mitglied des Landtags und von April bis August 2016 Landtagspräsident. Er betreute die Region Stendal und war unter anderem Mitglied im Verkehrsausschuss. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Uwe Harms (CDU) war seit der 5. Wahlperiode Mitglied des Landtags und betreute die Region Gardelegen-Klötze. Harms war Mitglied in verschiedenen Parlamentarischen Untersuchungsausschüssen sowie im Ausschuss Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Thomas Höse (AfD) war Mitglied des Landtags in der 7. Wahlperiode und betreute die Region Wittenberg. Er engagierte sich unter anderem im Rechts- und Innenausschuss. Foto: AfD-Fraktion/ Marcel Auerswald
- Anmerkung:
Andreas Höppner (DIE LINKE) war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode und betreute die Region Salzwedel. Höppner war Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung sowie im 20. Parlamentarischen Untersuchungsausschus. Foto: Landesverband DIE LINKE Sachsen-Anhalt
- Anmerkung:
CDU-Abgeordneter Eduard Jantos war Mitglied von der 4. bis 6. Wahlperiode des Landtags. In der 7. Wahlperiode rückte er 2018 für den verstorbenen Ralf Geisthardt nach. Jantos betreute die Region Eisleben. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Swen Knöchel (DIE LINKE) war seit der 6. Wahlperiode Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt und betreute die Region Halle (Saale). Seine Hauptthemen waren Finanzen und Gesundheitsversorgung. Foto: Landesverband DIE LINKE Sachsen-Anhalt
- Anmerkung:
Dr. Angela Kolb-Jansen (SPD) war seit der 6. Wahlperiode Mitglied des Landtags und betreute die Regionen Bitterfeld-Wolfen und Schönebeck. Die ehemalige Ministerin für Justiz und Gleichstellung war zuletzt aktiv im Ausschuss für Petitionen sowie im Ausschuss für Bildung und Kultur. Foto: Susie Knoll, München
- Anmerkung:
Jens Kolze (CDU) war Mitglied des Landtags von der 4. bis 6. Wahlperiode. In der 7. Wahlperiode rückte er 2016 für einen Fraktionskollegen nach. Er war aktiv in den Ausschüssen für Bundes- und Europaangelegenheiten, Wirtschaft und Recht. Foto: Nico Koppenhöle, Südliches Anhalt
- Anmerkung:
AfD-Abgeordneter Mario Lehmann war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode und betreute die Region Landkreis Harz. Inhaltlich beschäftigte er sich vor allem mit den Themen Inneres, Recht, Verfassung und Gleichstellung. Foto: Foto Gregor, Gernrode
- Anmerkung:
CDU-Abgeordneter Harry Lienau war Mitglied des Landtags der 4. bis 6. Wahlperiode. In der 7. Wahlperiode rückte er 2019 für einen Kollegen nach. Lienau war unter anderem in den Ausschüssen für Finanzen und Petitionen aktiv. Foto: Privat
- Anmerkung:
Willi Mittelstädt (AfD) war Mitglied der 7. Wahlperiode des Landtags und in dieser Vizepräsident des Landtags. Außerdem arbeitete er in den Ausschüssen für Landwirtschaft und Verkehr mit. Mittelstädt betreute die Region Merseburg. Foto: AfD Landesvorstand
- Anmerkung:
Ronald Mormann (SPD) war Mitglied des Landtags der 6. Wahlperiode und rückte 2017 für eine Fraktionskollegin erneut in den Landtag nach. Aktiv war er in den Bereichen Landwirtschaft sowie Bundes- und Europaangelegenheiten. Mormann betreute die Regionen Köthen, Bernburg und Aken. Foto: Susie Knoll, München
- Anmerkung:
Umwelt und Petitionen waren die Hauptthemen von Volker Olenicak (AfD). Er war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode und betreute die Region Bitterfeld. Foto: Foto Proske, Jeßnitz
- Anmerkung:
Andrè Poggeburg war Mitglied der 7. Wahlperiode des Landtags von Sachsen-Anhalt und betreute die Region Zeitz. Zunächst Mitglied und Fraktionsvorsitzender der AfD-Fraktion, beendete er die Legislaturperiode als fraktionsloser Abgeordneter. Foto: AfD Landesvorstand
- Anmerkung:
Detlef Radke (CDU) war Mitglied des Landtags seit der 4. Wahlperiode. Seine Themen waren vor allem Landwirtschaft, Umwelt sowie Bildung und Kultur. er betreute die Region Genthin. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
Sarah Sauermann (fraktionslos) war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode und betreute die Region Bernburg. Foto: AfD Landesvorstand
- Anmerkung:
Silke Schindler (SPD) war Mitglied des Landtags seit der 5. Wahlperiode. Sie betreute die Regionen Wolmirstedt, Wanzleben, Haldensleben und Oschersleben. Schindler war unter anderem im Innen- Umwelt- und Rechtsausschuss aktiv. Foto: Susie Knoll, München
- Anmerkung:
CDU-Abgeordneter Frank Scheurell war Mitglied des Landtags von Sachsen-Anhalt seit der 4. Wahlperiode und betreute die Region Wittenberg. Scheurell beschäftigte sich inbesondere mit Landesentwicklung und Verkehr sowie Finanzen. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
AfD-Abgeordneter Jan Wenzel Schmidt war Mitglied des Landtags der 7. Wahlperiode und betreute die Regionen Jerichower Land, Landkreis Börde und Burg. Er engagierte sich insbesondere für die Themen Bildung und Kultur sowie im 18. Parlamentarischen Untersuchungsausschuss. Foto: AfD Landesvorstand
- Anmerkung:
Der ehemalige Finanzminister André Schröder (CDU) war Mitglied des Landtags seit der 6. Wahlperiode. Er betreute die Region Sangerhausen. Als Abgeordneter engagierte er sich unter anderem in zahlreichen Parlamentar. Untersuchungsausschüssen. Foto: CDU Sachsen-Anhalt/ Anja Grothe
- Anmerkung:
SPD-Abgeordnete Dr. Verena Späthe war Mitglied des Landtags der 5., 6. und 7. Wahlperiode (gleich zu Beginn der 7. nachgerückt). Ihre Hauptthemen waren Arbeit, Soziales und Gesundheit. Sie betreute die Regionen Merseburg, Bad Dürrenberg, Eisleben und den Saalekreis. Foto: Susie Knoll, München
- Anmerkung:
Dagmar Zoschke (DIE LINKE) betreute die Regionen Bitterfeld-Wolfen, Zerbst und Dessau-Roßlau. Ihre Hauptthemen waren Arbeit, Soziales und Gesundheit. Sie war Mitglied des Landtags seit der 6. Wahlperiode. Foto: Landesverband DIE LINKE Sachsen-Anhalt
29 von 87 Abgeordneten – das bedeutet, jede*r dritte Abgeordnete wird nicht mehr für die Landtagswahl am 6. Juni kandidieren. Die größten personellen Veränderungen wird es bei der CDU-Fraktion geben, hier wollen elf Abgeordnete nicht wieder kandidieren. Viele von ihnen haben über mehrere Wahlperioden die Landespolitik mitgestaltet und gehen nun in den Ruhestand.
Bei der AfD-Fraktion verabschieden sich sechs Abgeordnete aus dem Landtag. Dazu kommen vier fraktionslose Abgeordnete, die zu Beginn der 7. Wahlperiode noch der AfD-Fraktion angehörten.
Bei der SPD-Fraktion wird sich fast die Hälfte der Abgeordneten (fünf) nicht erneut um ein Mandat bewerben. Bei der Fraktion DIE LINKE wollen sich drei Abgeordnete zukünftig neuen Aufgaben widmen. Ganz anders sieht es bei der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN aus, hier treten alle fünf bisherigen Landtagsabgeordneten erneut zur Wahl an.
Detaillierte Informationen zu allen Bewerber*innen zur Landtagswahl gibt es im Bericht zur Wahl (PDF) des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt.