In der dritten Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf im Jahr 2021 widmen wir uns unter anderem der Wiederwahl des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff und den Debatten des Septemberplenums. Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger stellte sich dem ersten Interview mit dem ZwischenRuf und gibt einen Ausblick auf das, was er in den kommenden fünf Jahren erreichen möchte.
- © Landtag/Schlüter© Landtag/SchlüterAnmerkung:
Titelmotiv des ZwischenRufs Ausgabe 2021-3.
- © Landtag/Schlüter© Landtag/SchlüterAnmerkung:
Haseloff gelingt zweite Wiederwahl: Es hat zwei Wahlgänge gebraucht, aber dann war Dr. Reiner Haseloff zum dritten Mal zum Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt gewählt. Er führt nun für die nächsten fünf Jahre als Landeschef neun Ministerinnen und Minister an.
- © CDU-Fraktion© CDU-FraktionAnmerkung:
Koalitionsvertrag auf dem Prüfstand: Die Fraktion DIE LINKE hatte für die September-Sitzung eine Aktuelle Debatte beantragt, weil sich die neue Landesregierung qua Koalitionsvertrag vor den drängenden Problemen der Zeit wegducke. CDU, SPD und FDP sahen das anders.
- © Florian Gerlach© Florian GerlachAnmerkung:
Klimaneutralität ist das Ziel: „Die erneuerbaren Energien sind ein zentraler Jobmotor für Sachsen-Anhalt“, konstatierte die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Sie forderte die neue Landesregierung auf, unter anderem eine verbindliche Solarpflicht für Neubauten einzuführen.
- © Abellio/Gercke© Abellio/GerckeAnmerkung:
Bahnverkehr zukunftssicher machen: Am Beispiel des in extreme finanzielle Schieflage geratenen privaten Regionalbahnanbieters Abellio diskutierten die Abgeordneten über das Pro und Kontra von wirtschaftlichem Wettbewerb bei der Bahn.
- © Landtag/smü© Landtag/smüAnmerkung:
Politik näher am Menschen: Seit dem 6. Juli 2021 ist Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger im Amt. In seinem ersten Interview mit dem ZwischenRuf spricht er über seine neuen Aufgaben und die Ziele, die er in den kommenden Jahren zu erreichen gewillt ist.
- © Landtag/Genese© Landtag/GeneseAnmerkung:
Bundestagsabgeordnete der 20. Wahlperiode: Fünf Frauen und dreizehn Männer vertreten Sachsen-Anhalt im Bundesparlament in Berlin.
- © Gudrun Oelze© Gudrun OelzeAnmerkung:
Zahna-Elster – Eine junge Stadt mit langer Geschichte: Nicht weniger als 24 sogenannte Siedlungsindividuen vereint die Stadt Zahna-Elster auf ihrem Territorium. Zahna ist übrigens einer der ältesten Orte in Sachsen-Anhalt. Die Besiedlung ist durchgehend seit 2000 v. Chr. nachgewiesen.
- © Jana Tempelhoff© Jana TempelhoffAnmerkung:
Das Bildarchiv auf Eis gelegt: Fotos von der Unterzeichnung der Landesverfassung, der Schlüsselübergabe für das Landtagsgebäude, von Besuchen von Staatsgästen – für das visuelle Gedächtnis des Landtags bedarf es besonderer Schutzmaßnahmen.
Der neue ZwischenRuf kann über dasKontaktformular als Druckausgabe bestellt werden oder (untenstehend) direkt heruntergeladen werden. Beide Angebote sind kostenfrei.