Drei Ausgaben ist das Landtagsmagazin ZwischenRuf im Jahr 2023 schon wieder alt. Wir haben die letzten Wochen im Parlament von Sachsen-Anhalt noch einmal Revue passieren lassen. Das Magazin ist als Download (siehe unten) und als Printausgabe erhältlich. Letztere kann via E-Mail anlandtag@lt.sachsen-anhalt.de bestellt werden.
- © freshidea - stock.adobe.com© freshidea - stock.adobe.comAnmerkung:
Titelseite der ZwischenRuf-Ausgabe 3|2023.
- © freshidea - stock.adobe.com© freshidea - stock.adobe.comAnmerkung:
Bio mal anders: Die Chancen der Biotechnologie seien durch die regulatorischen Rahmenbedingungen in Deutschland und Europa bisher wenig genutzt. In einer Aktuellen Debatte holte die FDP-Fraktion im September das Thema auf die Tagesordnung.
- © Phovoir - stock-adobe.com© Phovoir - stock-adobe.comAnmerkung:
Bildungswende dringend nötig: Fast jeder zehnte Schüler in Sachsen-Anhalt beendet die Schule ohne Abschluss. In Zeiten von Fachkräftemangel wiegt diese Statistik umso schwerer. In einer Aktuellen Debatte forderte die Fraktion DIE LINKE daher eine Bildungswende gegen den Fachkräftemangel“.
- © Marcus Hofmann - stock.adobe.com© Marcus Hofmann - stock.adobe.comAnmerkung:
Rekordhaushalt mit engem Korsett: Die Landesregierung legte am Beginn der September-Sitzungsperiode des Landtags den Entwurf eines Haushaltsgesetzes für das Jahr 2024 vor. Darin sind Einnahmen und Ausgaben in Höhe von rund 14,3 Milliarden Euro aufgeführt.
- © wifesun - stock.adobe.com
- © contrastwerkstatt - stock.adobe.com© contrastwerkstatt - stock.adobe.comAnmerkung:
Schulsozialarbeit weiter erhalten: Schulsozialarbeit sei für die Schullandschaft des Landes von immenser Bedeutung und damit eine Landesaufgabe, meint die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und hatte für die September-Sitzungsperiode eine Aktuelle Debatte zum Thema beantragt.
- © ltlsa/stb© ltlsa/stbAnmerkung:
Wege zur Verwaltungsreform: Im Januar 1993 setzte der Landtag von Sachsen-Anhalt zum ersten Mal eine Enquete-Kommission ein, die zahlreiche Vorschläge zur Verwaltungsreform erarbeitete. Ihr folgten bis heute zehn weitere Kommissionen.
- © ltlsa/goe© ltlsa/goeAnmerkung:
Regionalfenster Landsberg im Saalekreis – Wohnen in ländlichem Flair: Inmitten der mitteldeutschen Metropolregion – bis Halle sind es nur an die 15, bis Leipzig 25 Kilometer – können Bewohner und Besucher von Landsberg und seinen Ortschaften eine Kleinstadt mit ländlichem Flair genießen und von deren langer Siedlungsgeschichte erfahren.
- © ltlsa/ggü© ltlsa/ggüAnmerkung:
Wiedersehen im Landtag: Vom „ersten Hotel am Platze“ zum Landesparlament. Die Geschichte des Landtagsgebäudes ist schon eine besondere. Als Internatsschüler der Wasserwirtschaftsschule hat Klaus Lorenz einen Teil der Geschichte hautnah erlebt.