Ein Chip für den Weltmarkt
Anlässlich der Übergabe erster Funktionsmuster von 32-bit-Mikroprozessoren durch das Erfurter Kombinat Mikroelektronik erklärt Erich Honecker: „Den Sozialismus in seinem Lauf, hält weder Ochs noch Esel auf.“ Die später mit dem Chip ausgestatteten Geräte und Maschinen sollen die Anlagen in DDR-Betrieben auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig halten. Bis dato seien rund 14 Milliarden Mark (Ostmark) in die Entwicklung geflossen, verkündete Erich Honecker.

Ein 32-Bit-Mikroprozessor aus DDR-Produktion. Foto: Proloctor/wikipedia