Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hat in der „sitzungsfreien Zeit“ die Franckeschen Stiftungen in Halle besucht. Dabei erhielt sie einen Eindruck von der umfangreichen und vielseitigen Arbeit der Kultureinrichtung. Direktor Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke führte die Landtagspräsidentin persönlich durch die unterschiedlichen Gebäudekomplexe. Die Onlineredaktion hat den Besuch mit dem Fotoapparat begleitet.
- Anmerkung:
Über den Dächern Halles: Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch und der Direktor der Franckeschen Stiftung Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke im Kuppelturm eines der Gebäude. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Das Gebäudeensemble der Franckeschen Stiftung in Halle, die Schulstadt wurde 1698 von August Hermann Francke gegründet. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Über den Dächern Halles: Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch und der Direktor der Franckeschen Stiftung Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke im Kuppelturm eines der Gebäude. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
„Kraft des Wortes: Kulturgeschichtliche Wirkungen des Pietismus“ heißt eine Ausstellung im Historischen Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
In der Kunst- und Naturalienkammer erläutert Direktor Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch wie ein alter Apothekenschrank funktioniert. Die Kammer zeigt mit rund 3000 Naturalien, Kuriositäten und Artefakten die Welt aus einer vergessenen Perspektive. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Beim Rundgang durfte auch ein Blick in das Brau- und Backhaus nicht fehlen. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch erinnerte sich beim Anblick des größten historischen Backofen Mitteldeutschlands an ihre Kindheit. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Zu großen kulturellen Veranstaltungen wird in dem Steinbackofen aus dem 18. Jahrhundert noch heute Brot gebacken. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Das Historische Waisenhaus ist das repräsentative Hauptgebäude der Franckeschen Stiftung mitten in Halle. Im Untergeschoss ist das Kinderkreativzentrum Krokoseum untergebracht. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Das Kinderkreativzentrum Krokoseum bietet ein niedrigschwelliges Bildungs- und Freizeitangebot für Kinder an. Das Angebot reicht von Handwerkern über Sport bis hin zu Lesetreffs in der hauseigenen Bibliothek. Viele Angebote werden von ehrenamtlichen Helfern angeboten. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Die Franckeschen Stiftungen zu Halle sehen sich heute als moderner Bildungskosmos, bleiben aber gleichzeitig den Aufgaben und Ideen ihres Gründers August Hermann Francke eng verbunden, erklärte Direktor Prof. Dr. Thomas Müller-Bahlke der Landtagspräsidentin. Foto: Stefanie Böhme