Anlässlich des Volkstrauertags fand die zentrale Gedenkstunde des Landtags und des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge im Landtag von Sachsen-Anhalt statt. Die Ansprache hielt Bischof Dr. Gerhard Feige. Anschließend wurden Kränze niedergelegt.
Friedrich Merz' Stadtbild-Äußerung sorgte bundesweit für Aufsehen. Am 14. November 2025 debattierte der Landtag von Sachsen-Anhalt ebenfalls über den Themenkomplex aus Migration, Zugehörigkeitsfragen und der Lage in Innenstädten.
Aus Anlass des jährlich am 25. November stattfindenden Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen gedachte der Landtag von Sachsen-Anhalt gemeinsam mit dem Landesfrauenrat Sachsen-Anhalt der Frauen und deren Kinder, die Gewalt erfahren.
Erneut sollte auf Vorschlag der AfD-Fraktion Hagen Kohl zum Vizepräsidenten des Parlaments gewählt werden. Kohl konnte sich, wie bereits einige Male zuvor, mit 29 Ja-Stimmen nicht gegen 59 Nein-Stimmen (eine Enthaltung) durchsetzen.
2,6 Milliarden Euro bekommt Sachsen-Anhalt aus dem Sondervermögen „Infrastruktur und Klimaneutralität“ des Bundes. Am 13. November 2025 debattierte das Plenum darüber, wofür das Geld eingesetzt werden sollte und wer darüber entscheiden darf.
Der Europa-Ausschuss des Landtags reist vom 16. bis 20. November 2025 in die Republik Malta. Schwerpunkte der Reise bilden europa-, medien- und kulturpolitische Themen. Weiterhin soll die europäische Asylpolitik thematisiert werden.
Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in der November-2025-Sitzungsperiode ihren Entwurf eines Klimaschutzgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt in den Landtag eingebracht. Der wurde beraten, aber nicht in die Ausschüsse überwiesen.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat zu Beginn der 100. Sitzung des Landtags von Sachsen-Anhalt in der 8. Wahlperiode mit einer Erklärung an die Wiedergründung des Landes Sachsen-Anhalt vor 35 Jahren erinnert.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Mittwoch, 12. November 2025, den Reha-Sportverein Weißenfels, den SV Gesund und Fit ‒ Südliches Sachsen-Anhalt und den Turn- und Spielverein 78 Holleben im Landtag empfangen.
Der Bildungsausschuss des Landtags hatte für den 5. November 2025 zu einer Anhörung zu einem Antrag der Fraktion Die Linke eingeladen. Fachleute waren um Statements zum Thema „Gedenkstättenfahrten verbindlich machen“ gebeten worden.