Welche Abgeordneten haben bei einer namentlichen Abstimmung im Parlament wie votiert? Mit dem neuen Tool der Parlamentsdokumentation des Landtags von Sachsen-Anhalt wird transparent das einzelne Abstimmungsverhalten dargestellt.
Was können wir von den Widerständlern des 20. Juli 1944 lernen – der Gruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg und Henning von Tresckow? Zum Jahrestag ihres gescheiterten Attentats wurde daran erinnert, was ihr Mut uns lehrt.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger kritisiert eine Missachtung der Würde des Parlaments durch die Staatsanwaltschaft Magdeburg bei den Durchsuchungen am 1. Juli 2025. Den vollständigen Brief finden Sie hier.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger äußert sich zum Tod des langjährigen Mitglieds und früheren Vizepräsidenten des Landtags und des langjährigen Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt Prof. Dr. Wolfgang Böhmer.
In einer umfangreichen Anhörung ging es um die geplante Novelle des Hochschul- und Hochschulmedizin-Gesetzes. Lob, aber auch Kritik übten Vertreter von Hochschulen, Studierenden, Arbeitnehmervertretungen und weiteren Stellen.
Im Zuge umfangreicher Bauarbeiten wird der Haupteingang des Landtags am Donnerstag, 26. Juni 2025, vorübergehend von der Südseite des Gebäudekomplexes am Domplatz auf die Nordseite am Erhard-Hübener-Platz verlegt.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt war heute der Wunschort für ein besonderes Ereignis: Die Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem usbekischen Wissenschaftsministerium und der Hochschule Anhalt.
Die bestehenden Beziehungen zwischen Deutschland und der Republik Usbekistan weiter zu vertiefen und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen auszubauen waren Ziele der Delegationsreise (15.‒18. Juni 2025) des Europaausschusses.
Der Ausschuss für Wirtschaft und Tourismus reist vom 22. bis 25. Juni 2025 nach Frankreich. Die Delegationsreise dient der Pflege und Intensivierung der mehr als zwanzig Jahre bestehenden Partnerschaft zwischen Sachsen-Anhalt und Centre-Val de Loire.
Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger hat am Montag, 16. Juni 2025, im Landtag von Sachsen-Anhalt den armenischen Minister für Territoriale Verwaltung und Infrastruktur, Davit Khudatyan, zu einem Freundschaftsbesuch empfangen.