Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Pflichtpraktikum für Schule und Studium

Gruppen von Studenten steht im Flur der Uni

Der Landtag bietet regelmäßig Pflichtpraktika in der Verwaltung an.

Du möchtest das Parlament nicht nur aus dem Internet, sondern hautnah erleben? Kein Problem! Studierende sowie Schülerinnen und Schüler können im Rahmen eines Pflichtpraktikums den Landtag und die Arbeit der Landtagsverwaltung aus nächster Nähe kennenlernen und erste Berufserfahrungen sammeln.

Für die Durchführung von Praktika in der Landtagsverwaltung kommen grundsätzlich folgende Fachreferate in Betracht:

  • Referat 13 – Infrastruktur (Zentrale Dienste, Archiv, IKT)
  • Referat 21 – Plenar- und Ausschussdienst, Petitionen, Drucksachen und Dokumentation
  • Referat 22 – Medien- und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst und Protokoll.

Es können ausschließlich Pflichtpraktika angeboten werden, die Bestandteile eines Studiums sind oder vorgeschriebene Schul-/Betriebspraktika in der Sekundarstufe I der Realschulen und Gymnasien, gem. RdErl. des MK vom 25.06.2014 – 24-83004. Freiwillige Praktika können wir leider nicht anbieten.

Eine Übernahme von Kosten oder eine Vergütung für ein Praktikum kann nicht erfolgen.

Die Bewerbung für ein Praktikum muss schriftlich eingereicht werden. Dabei sind folgende Bewerbungsunterlagen erforderlich:

  • aussagekräftiges Motivationsschreiben unter Angabe des Praktikumszeitraumes und des gewünschten Einsatzgebietes
  • Lebenslauf
  • Studierende: aktuelle Immatrikulationsbescheinigung und Nachweis über ein Pflichtpraktikum und aktuelle Leistungsnachweise des Studiums wie Zwischenzeugnisse und Praktikumsbescheinigungen/ggf. -zeugnisse
    bzw.
  • Schul-/Betriebspraktikum: Begleitschreiben der Schule zur Durchführung des Praktikums und das letzte Schulzeugnis

Hinweis: Eine Bewerbung garantiert keine Zusage. Diese ist abhängig von den freien Kapazitäten im Fachreferat und deinen eigenen Fähigkeiten sowie deiner Motivation. Beachte bitte, dass Anfragen mindestens acht Wochen im Voraus gestellt werden müssen.

Es wird darauf hingewiesen, dass vor Abschluss eines Praktikumsvertrags noch ein „Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde“ sowie ein Nachweis über eine private Haftpflichtversicherung über Personen-, Sach- und Vermögensschäden, der bestätigt, dass private Haftpflichtrisiken während des Praktikums in der Verwaltung des Landtags von Sachsen-Anhalt mitversichert sind, einzureichen sind.

Die vollständige Bewerbung ist bevorzugt per E-Mail zu richten an:personal@lt.sachsen-anhalt.de

Alternativ kann die Bewerbung auch per Post gesendet werden:

Landtag von Sachsen-Anhalt
Landtagsverwaltung
Referat 12
Domplatz 6–9
39104 Magdeburg

Weitere Informationen erhältst du von Frau Krings unter Tel. 0391 560-1195 oder via E-Mail anpersonal@lt.sachsen-anhalt.de

Hinweise zum Datenschutz findest duhier.