Konstantin Pott (FDP):
Vielen Dank, Frau Präsidentin. - Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Pflegende Angehörige leisten einen wichtigen Beitrag in der Pflege und ihre Rolle wird in Zukunft wahrscheinlich noch wichtiger werden. Wir reden oft genug über den Fachkräftemangel, wir reden oft genug über den demografischen Wandel. All das führt dazu, dass es am Ende eine höhere Nachfrage nach Pflege geben wird, die am Ende nicht nur durch professionalisierte Pflegedienste abgedeckt werden kann. Genau deshalb ist es sinnvoll, sich zu überlegen, welche Möglichkeiten es noch gibt, pflegende Angehörige in ihrer Tätigkeit besser zu unterstützen.
Es gibt bereits verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten und angebote. Darauf wurde in der Debatte bereits hingewiesen. Nicht alle sind so bekannt, wie wir uns das wünschen. Gerade deshalb ist es sinnvoll zu überlegen, wie wir sie bekannter machen können, wie wir dafür sorgen können, dass sie besser angenommen werden, aber auch, welche Hürden für die Inanspruchnahme es gibt, bürokratische Hürden, über die man sprechen kann, mögliche Beantragungen und solche Dinge. Darüber müssen wir auf jeden Fall sprechen und wir müssen auch darüber diskutieren, welche weiteren Möglichkeiten es gibt.
Aber klar ist auch, dass es manchmal Ansprechpartner braucht, egal für welche Belange. Deswegen ist es, denke ich, eine Möglichkeit, dort auch über neue Angebote, wie bspw. ein Telefonangebot, nachzudenken. Wie gesagt, es ist immer auch wichtig, darüber nachzudenken, wie wir das System so vereinfachen können, dass es solche Lotsen eigentlich gar nicht braucht. Ich glaube, es sollte der Anspruch sein, dass die Hilfe, ohne dass man sich großartige einlesen muss, bei den Leuten ankommt, die sie brauchen. Das sollte immer der Anspruch sein. Deswegen werden wir das auch weiter forcieren.
(Zustimmung bei der FDP)
Wir haben in unserem Alternativantrag viele Punkte aufgeschrieben, welche Möglichkeiten es schon gibt und welche Möglichkeiten in den nächsten Monaten und Jahren noch eingeführt werden können. Deswegen bitten wir um Zustimmung zu unserem Alternativantrag. Wir werden weiterhin an dem Thema dranbleiben. - Vielen Dank.