Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Transkript

Eröffnung


Vizepräsidentin Anne-Marie Keding: 

Meine Damen und Herren! Ich eröffne die 82. Sitzung des Landtages von Sachsen-Anhalt der achten Wahlperiode und begrüße Sie dazu sehr herzlich. 

Ich stelle die Beschlussfähigkeit des Hohen Hauses fest.

Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Sehr geehrte Mitglieder der Landesregierung! Sehr geehrte Vertreter der Presse! Liebe Gäste auf den Tribünen! Bevor wir in die 37. Sitzungsperiode eintreten, möchte ich kurz um Ihre Aufmerksamkeit bitten. Üblich wären im Vorfeld der ersten Plenarsitzung des Jahres fröhliche Neujahrswünsche. Dieses Jahr 2025 aber beginnen wir mit dem Gedenken an die fürchterlichen Ereignisse auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt am 20. Dezember 2024.

Seit der letzten Plenarsitzung hat sich unser Land verändert. Nur wenige Meter entfernt von diesem Hohen Haus geschah vor vier Wochen der schwerste Anschlag auf das öffentliche Leben in Sachsen-Anhalt, den unser Land bisher hat erleben müssen. Sechs Menschen sind dabei umgekommen, darunter ein neunjähriges Kind. Hunderte Menschen wurden schwer verletzt oder traumatisiert. Ich bitte Sie, sich mit mir zu erheben und einen Moment schweigend im Gedenken an die Opfer und ihre Angehörigen zu verharren. - Meine Damen und Herren, ich danke Ihnen. 

Wir hoffen mit all unseren Bürgerinnen und Bürgern auf rasche Genesung der vielen Verletzten. Wir sind den zahllosen Helferinnen und Helfern außerordentlich dankbar und ebenso all jenen, die in großer Solidarität unsere Trauer teilen, in Deutschland und in aller Welt.

Es ist inmitten eines solchen grausamen Verbrechens wohltuend, zu sehen, dass Hilfe und Solidarität gelebte Realität in unserem Gemeinwesen sind. Das ist nicht selbstverständlich, das erfüllt mich mit Dankbarkeit und Zuversicht.

Bevor wir nun zu den Entschuldigungen der Mitglieder der Landesregierung kommen, möchte ich Ihnen mitteilen, dass Herr Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger aus gesundheitlichen Gründen der heute und morgen stattfindenden Plenarsitzung fernbleiben muss.

Von den Mitgliedern der Landesregierung bittet Herr Michael Richter mit Schreiben vom 15. Januar 2025 darum, seine krankheitsbedingte Abwesenheit während der 37. Sitzungsperiode zu entschuldigen. 

Sehr geehrte Damen und Herren! Die Tagesordnung für die 37. Sitzungsperiode des Landtages liegt Ihnen vor. Gibt es Bemerkungen zur Tagesordnung? - Frau Hietel-Heuer.


Sandra Hietel-Heuer (CDU): 

Herzlichen Dank. - Mit Blick auf unser übliches Verfahren würden wir die Beratung der Tagesordnungspunkte 27, 28 und 29 in dieser Reihenfolge auf den heutigen Tag vorziehen, sofern wir die Tagesordnung heute schneller abarbeiten. 


Vizepräsidentin Anne-Marie Keding: 

Also auch in die Abendstunden hinein?


Sandra Hietel-Heuer (CDU): 

Ja. 


Vizepräsidentin Anne-Marie Keding: 

Gut. - Die morgige Sitzung beginnt um 9.30 Uhr.