Cookies helfen uns bei der Weiterentwicklung und Bereitstellung der Webseite. Durch die Bestätigung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies gesetzt werden.

Plenarsitzung

Transkript

Konstantin Pott (FDP): 

Vielen Dank, Frau Präsidentin. - Das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt veröffentlichte am 16. März einen Beitrag auf „X“, also ehemals Twitter, mit der Behauptung, dass Strom aus neuen Kernkraftwerken 14 ct/kWh koste. Andere Quellen gehen aber von deutlich niedri-geren Kosten aus. Vor diesem Hintergrund frage ich die Landesregierung, auf welche Quellen sie sich in diesem Beitrag bezieht und wie solche Aussagen im Vorfeld hausintern geprüft werden. 

(Jan Scharfenort, AfD: Gute Frage!)


Prof. Dr. Armin Willingmann (Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt): 

Herr Abg. Pott! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Die Frage will ich gern beantworten. Die Frage, woher man seine Quellen bezieht, ist nicht nur für ein Wissenschaftsressort etwas ganz be-sonders Wichtiges. Diese Aussage, der berühmten 14 ct/kWh stammt vom Wissenschaftlichen Dienst des Bundestages und stützt sich auf eine Studie des Fraunhofer-Instituts für solare Energiesysteme aus dem Jahr 2024. - Dies als Antwort auf Ihre Frage. 


Vizepräsidentin Anne-Marie Keding: 

Vielen Dank, Herr Minister.