Was macht der Landtag?
Die Bürger von Sachsen-Anhalt wählen Abgeordnete.
Abgeordnete sind Politiker.
Die Abgeordneten sind für die Interessen der Bürger da.
Die Abgeordneten achten auf die Interessen der Bürger.
Und reden im Landtag darüber.
![Zeichnung: Eine Gruppe von Menschen](/fileadmin/_processed_/8/b/csm_Versammlung_8c2078fcba.jpg)
Foto: © Reinhild Kassing
Gesetze
Der Landtag hat wichtige Aufgaben:
· Gesetze zu besprechen
· und zu beschließen
Das nennt man: Gesetz-Gebung.
Sie möchten lesen wie Gesetze entstehen:
Sie klicken hier
![Zeichnung: rotes Gesetzbuch](/fileadmin/_processed_/b/8/csm_Gesetzbuch_f5d517131d.jpg)
Foto: © Reinhild Kassing
Wählen
Die Bürger wählen nicht den Minister-Präsidenten.
Die Abgeordneten im Landtag wählen:
· den Minister-Präsidenten
· die Richter vom Landes-Verfassungs-Gericht
![Zeichnung: Menschen mit Stimmzettel in der Hand.](/fileadmin/_processed_/c/1/csm_Abstimmung_6bf28107fd.jpg)
Foto: © Reinhild Kassing
Kontrollieren
Der Landtag macht nicht nur Gesetze.
Der Landtag kontrolliert auch die Landes-Regierung.
Die Abgeordneten passen auf:
Was die Landes-Regierung macht.
Der Landtag muss wissen:
Was macht die Landes-Regierung.
Die Abgeordneten fragen die Landes-Regierung:
Was die Landes-Regierung ändern will.
Wer ist die Landes-Regierung?
In der Landes-Regierung sind
die Minister von Sachsen-Anhalt.
Minister sind Fachleute.
Minister haben viele Aufgaben.
Es gibt zum Beispiel:
· Umwelt-Minister
· Familien-Minister
Es gibt 9 Ministerien in Sachsen-Anhalt.
Der Chef von der Landes-Regierung
ist der Minister-Präsident.
In Sachsen-Anhalt ist Dr. Reiner Haseloff
Minister-Präsident.
![Geldscheine und Münzen](/fileadmin/_processed_/d/1/csm_Geld2_fafe616227.jpg)
Foto: Landtag
Haushalts-Plan
Der Landtag beschließt den Haushalts-Plan
für das Land Sachsen-Anhalt.
Das bedeutet:
Das Land Sachsen-Anhalt bekommt Geld.
Zum Beispiel durch Steuern.
Der Landtag entscheidet:
Dafür gibt er das Geld aus.
Zum Beispiel:
• Für neue Straßen
• Für Schulen
Der Landtag entscheidet:
Wer bekommt wie viel Geld.
Man nennt das auch: Haushalts-Plan.