Sachsen-Anhalt ist ein Bundes-Land
im Osten von Deutschland.
Viele Menschen dachten früher:
Der ehemalige Bundes-Kanzler Helmut Kohl
hat Sachsen-Anhalt erfunden.
Aber das stimmt nicht.

Foto: © Reinhild Kassing
Es war nach dem Zweiten Weltkrieg so:
Die russische Regierung gründet die Provinz Sachsen:
Aus Magdeburg und Halle-Merseburg
und dem Freistaat Anhalt.

Foto: Landtags-Archiv
Die Provinz Sachsen ist dem Gebiet
vom heutigen Sachsen-Anhalt ähnlich.
Es gibt im Jahr 1947 eine neue Landes-Verfassung.
Das Gebiet wurde zum Land.
Die DDR teilt im Jahr 1952 alles neu auf.
Man nennt das: staatliche Neu-Gliederung.

Foto: Stefanie Böhme/Landtag
Im Jahr 1990 ist die Wieder-Vereinigung
von der DDR und der BRD.
Die Bundesländer entstehen durch ein Gesetz
im Osten neu.
Auch Sachsen-Anhalt.
Die Menschen wählen im Oktober 1990
den Landtag von Sachsen-Anhalt.
Eine neue Verfassung 1992
Die Abgeordneten im Landtag wählen Magdeburg
zur Hauptstadt von Sachsen-Anhalt.
Die Bürger von Sachsen-Anhalt bekommen im Juli 1992
eine neue Verfassung.

Foto: Landtags-Archiv
Verfassung ist ein schweres Wort.
Verfassung bedeutet:
In einer Verfassung stehen alle Regeln von einem Staat.
Zum Beispiel:
· Die Gesetze
· Die Landes-Grenzen

Foto: © Reinhild Kassing
Sachsen-Anhalt hat in den ersten 4 Jahren
3 Minister-Präsidenten.
Es gibt viele Probleme:
Es gibt sehr viele Menschen ohne Arbeit.
Mehr Menschen als in allen anderen Bundes-Ländern.
Sehr viele Menschen wandern nach West-Deutschland aus.
Viele Firmen müssen schließen.
Es ist heute so:
Sachsen-Anhalt hat inzwischen viel Industrie.
Und dadurch viele neue Arbeits-Plätze.
Zum Beispiel:
· in der Chemie-Industrie
· im Maschinen-Bau
· durch erneuerbare Energien (Wind, Sonne, Wasser)

Foto: IMG
Es geht Sachsen-Anhalt wirtschaftlich besser.
Das bedeutet:
Sachsen-Anhalt verdient heute mehr Geld.
Sachsen-Anhalt hat außerdem:
· Hoch-Schulen
· Forschungs-Einrichtungen
Und Sachsen-Anhalt verdient auch Geld
mit Tourismus-Angeboten.
Es gibt in Sachsen-Anhalt viele schöne Plätze:
· schöne Landschaften
· schöne Häuser

Foto: IMG
UNESCO - Welt-Kultur-Erbe
Einige davon haben auch eine besondere
Auszeichnung bekommen.
Eine Auszeichnung von der UNESCO.
Die UNESCO ist eine große Organisation.
Die UNESCO arbeitet auf der ganzen Welt.
Sie vergibt überall auf der Welt Auszeichnungen.
Es gibt die Auszeichnungen zum Beispiel für:
· das Bauhaus Dessau
· die Gedenk-Stätten für Martin Luther
in Wittenberg und Eisleben
· die Alt-Stadt von Quedlinburg
· das Dessau-Wörlitzer Gartenreich
· den Naumburger Dom
Man nennt die Auszeichnung auch: Welt-Kultur-Erbe.
Sachsen-Anhalt hat die meisten Auszeichnungen
von der UNESCO in ganz Deutschland bekommen.