Und da ist sie, die vierte und letzte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf im Jahr 2024. Wir haben die letzten Wochen im Parlament von Sachsen-Anhalt noch einmal Revue passieren lassen. Das Magazin ist als Download (siehe unten) und als Printausgabe erhältlich. Letztere kann über unserKontaktformular bestellt werden.
- © ltlsa/smü© ltlsa/smüAnmerkung:
Cover der ZwischenRuf-Ausgabe 2024|4.
- © gopixa - stock.adobe.com© gopixa - stock.adobe.comAnmerkung:
Erneute Debatte über Intel
Die knapp 10 Mrd. Euro für die Intel-Subventionen zum Füllen von Haushaltslöchern
zu verwenden, hält die Fraktion Die Linke für einen Fehler. In einem Antrag schlägt sie
stattdessen vor, das Geld teilweise zur Reduzierung der Energiekosten zu nutzen.
- © benjaminnolte - stock.adobe.com© benjaminnolte - stock.adobe.comAnmerkung:
Auch sonntags einkaufen: In den ländlichen Gebieten eröffneten sich durch vollautomatisierte Verkaufsstellen neue Möglichkeiten, die Lebensqualität zu steigern, meinen CDU, SPD und FDP. Die Anpassung des Ladenöffnungszeitengesetzes müsse daher erwirkt werden.
- © Miljan Zivkovic - stock.adobe.com© Miljan Zivkovic - stock.adobe.comAnmerkung:
Wie den ÖRR finanzieren?: Die CDU-Fraktion hatte für das November-Plenum eine Aktuelle Debatte beantragt, in der sie die Forderung „Indexmodell für Rundfunkbeitrag ablehnen!“ laut werden ließ. Hintergrund: Die Frage nach der Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
- © ltlsa/smü© ltlsa/smüAnmerkung:
Frauen besser vor Gewalt schützen: Wie können Frauen besser vor Gewalt geschützt und Frauenhäuser bei ihrer Arbeit besser unterstützt werden? Darüber diskutierten die Abgeordneten anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen, der jedes Jahr am 25. November begangen wird.
- © ltlsa© ltlsaAnmerkung:
Ein Smartphone voll Highlights: Der ZwischenRuf schlägt für diesen Jahresrückblick eine Brücke zum Instagram-Account des Landtags. Nicht nur auf der Website, sondern auch auf den Social-Media-Kanälen informiert der Landtag über das politische und gesellschaftliche Geschehen rund um das Landesparlament.
- © ltlsa/wsc© ltlsa/wscAnmerkung:
Mit Gebärden dolmetschen: Seit 2016 werden alle Landtagssitzungen bei der Übertragung im Internet von Gebärdensprachdolmetscherinnen begleitet. Der Grundstein für den barrierefreien Zugang für Gehörlose zu den politischen Debatten wurde vor 30 Jahren gelegt.
- © ltlsa/goe© ltlsa/goeAnmerkung:
Egeln – Mittelalterliche Burg und barocke Kirchenpracht: Nicht allein Wasserburg und Wasserturm als Wahrzeichen und touristischer Höhepunkt von Egeln sind es, die die Bindung des kleinen Städtchens in der Magdeburger Börde zum Wasser prägen. Auch der Bode und deren fruchtbarem Umland verdankt der Ort seine Entstehung.
- © ltlsa/smü© ltlsa/smüAnmerkung:
Millionen Lebensgeschichten: Bei der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag im Landtag wurde aller Toten der Kriege und Opfer von Gewaltherrschaften gedacht. Die Gedenkrede hielt Oberst Bernd Albers, Landtagspräsident Dr. Gunnar Schellenberger sprach das Totengedenken.