In den vergangenen 200 Jahren erlebte das Gerichtsvollzieherwesen eine wechselhafte Entwicklung. Diese hat der Deutsche Gerichtsvollzieher Bund e. V. unter Berücksichtigung der Zeit des Nationalsozialismus und der Zwangsvollstreckung in der DDR jetzt aufgearbeitet. Das Ergebnis dieser Studie ist Inhalt des Buches „Schwert der Justiz“, welches von Manfred Görtemaker und Kristina Hübener herausgegeben wurde.

Manfred Görtemaker, Kristina Hübener (Hrsg.):
Schwert der Justiz : Das Gerichtsvollzieherwesen in Deutschland von 1800 bis zur Gegenwart.
be.bra, wissenschaft verlag, 2019
Das Buch vereint Beiträge verschiedener Autoren und beschreibt erstmals die wechselvolle Geschichte einer Berufsgruppe innerhalb der deutschen Justiz. Dabei wird deutlich, dass Gerichtsvollzieher mit ihrer Arbeit stets zwischen verschiedenen Polen standen und stehen.