Binnen weniger Jahre stieg das „Who’s Who“ des schottischen Verlegers Adam Black als Personenlexikon zu einer der bekanntesten Publikationen des internationalen Verlagswesens auf. Auf Seiner Internetseite hat sich der Verlag den Frauen der Geschichte und Zeitgeschichte zugewandt.
Durch alle Zeiten, Kulturen und Länder zieht sich die systematische Unterdrückung der Frau. Wie ein Gegner in eigenen Reihen, wurden sie vielfach ausgegrenzt von der Macht, dem Wissen und dem Recht der Selbstbestimmung. An Frauen, die aus dem Schatten traten, das Weltbild oder ihre Epoche prägten und ein reiches Erbe hinterließen, mangelt es dennoch nicht. Zehn von ihnen haben wir per Zufallsprinzip ausgewählt und die unsere Bildergalerie verewigt. Wer die anderen 90 sind, können Sie erfahren, wenn Sie dem untenstehenden Link folgen.
- Anmerkung:
Die Künstlerin Maria Odilia Ostertag-Allwicher hat seit 2009 seltene Banknoten auf Flohmärkten, in Banken, in Wechselbüros und auf Reisen gesammelt. So entstand bis heute eine aus 68 Porträts bestehende Ausstellung. Foto: www.khm.at/de/object/be1df9a5d0/
- Anmerkung:
Katharina II., Zarin von Russland, hat sogar wegen ihrer Zerbster Herkunft eine enge Verbindung zum heutigen Sachsen-Anhalt. Dieses Gemälde von J. B. Lampi hängt im Kunsthistorischen Museum Wien.
- Anmerkung:
Gleich zwei berühmte Frauen vereint: Die erste Frau im All, Walentina Tereschkowa (l.), und die Bürgerrechtlerin Angela Davis bei den 10. Weltfestspielen in Berlin 1973. Foto: Bundesarchiv Bild 183-M0804-0757 CC-BY-SA 3.0
- Anmerkung:
Die frühere pakistanische Premierministerin Benazir Bhutto (1988) gibt ein Presseinterview. Zwei Wochen vor der für den 8. Januar 2008 geplanten Parlamentswahl wurde sie bei einem Attentat getötet. Foto: Public Domain/wikipedia.de
- Anmerkung:
Hildegard von Bingen war nicht nur Benediktinerin und Äbtissin, sondern auch Dichterin und Komponistin. Sie gilt als eine bedeutende Universalgelehrte. Das Foto zeigt einen Wandbehang in der Heilig-Geist-Kirche in Frankfurt-Riederwald mit ihrer Darstellung. Foto: Jürgen Heegmann
- Anmerkung:
Emmeline Pankhurst gründete am 10. Oktober 1903 zusammen mit ihrer Tochter Christabel und vier weiteren Frauen in Manchester die Women’s Social and Political Union, eine radikal-bürgerliche Frauenbewegung. Sie ist eine Vorreiterin der Frauenbewegung. Foto: Matzene, Chicago
- Anmerkung:
Rosa Luxemburg war eine einflussreiche Vertreterin der europäischen Arbeiterbewegung, des Marxismus, Antimilitarismus und „proletarischen Internationalismus“. Am 15. Januar 1919 wurde sie gemeinsam mit Karl Liebknecht von Freikorps-Soldaten ermordet. Foto: Public Domain/wikipedia.de
- Anmerkung:
Anne Franks Tagebuch ist ein historisches Dokument aus der Zeit des Holocausts. Die Autorin indes ist zum Symbol gegen die Unmenschlichkeit des Völkermords in der Zeit des Nationalsozialismus geworden. Foto: Public Domain/wikipedia.de
- Anmerkung:
Im Rahmen ihrer Forschungen, für die ihr 1903 ein anteiliger Nobelpreis für Physik und 1911 der Nobelpreis für Chemie zugesprochen wurden, entdeckte Marie Curie gemeinsam mit ihrem Ehemann Pierre die chemischen Elemente Polonium und Radium. Foto: Public Domain/wikipedia.de
- Anmerkung:
1924 entwarf Käthe Kollwitz das Plakat „Nie wieder Krieg“ für den Mitteldeutschen Jugendtag in Leipzig. Die deutsche Grafikerin, Malerin und Bildhauerin zählt zu den bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Foto: Robert Sennecke
- Anmerkung:
Simone de Beauvoir und Jean-Paul Sarte werden von Avraham Shlonsky und Leah Goldberg in Israel willkommen geheißen. Der Welterfolg „Das andere Geschlecht“ (1949) gilt als Meilenstein der feministischen Literatur und machte sie zur bekanntesten Intellektuellen Frankreichs. Foto: Government Press Office Israel
Bei der Recherche zur Auflistung der „100 einflussreichsten Frauen der Menschheitsgeschichte“ (zehn von ihnen in unserer Bildergalerie) haben die Autoren versucht, folgende Kriterien gelten zu lassen: überzeitliche Bedeutung oder Präsenz (50%), weltweite Bekanntheit oder Popularität (25%) und Veränderung des Weltbildes oder des Zeitalters (25%). Gesichtet wurden dazu lexikalische Quellen, Besucherbefragungen und einige Hundert Webseiten.
· Maria von Nazaret, Mutter Jesu
· Katharina die Große, russische Kaiserin
· Marie Curie, französische Physikerin
· Queen Victoria, britische Monarchin
· Kleopatra, ägyptische Herrscherin
· Jeanne d'Arc, französische Befreiungskämpferin
· Rosa Luxemburg, polnische Politikerin
· Elizabeth II., britische Königin
· Olympe de Gouges, Revolutionärin, Frauenrechtlerin
· Frida Kahlo, Künstlerin
· Eva Perón, Politikerin, Staatsfrau
· Luise von Preußen, deutsche Staatsfrau
· Benazir Bhutto, pakistanische Politikerin
· Maria Montessori, Ärztin, Reformpädagogin
· Clara Zetkin, Politikerin, Friedensaktivistin
· Theresia von Avila, Ordensfrau, Mystikerin
· Sirimavo Bandaranaike, Politikerin
· Hildegard von Bingen, Universalgelehrte
· Elisabeth von Österreich-Ungarn, Kaiserin von Österreich
· Simone de Beauvoir, Philosophin, Feministin
· Maria Goeppert-Mayer, Physikerin
· Marie Antoinette, Königin von Frankreich
· Coco Chanel, Modedesignerin
· Anne Frank, Autorin
· Clara Schumann, Pianistin, Komponistin
· Sophie Scholl, Friedensaktivistin (Weiße Rose)
· Dian Fossey, Zoologin, Verhaltensforscherin
· Dorothea Erxleben, Ärztin
· Bertha Pappenheim, Frauenrechtlerin
· Isabella I., Königin von Kastilien
· Annette von Droste-Hülshoff, Schriftstellerin, Komponistin
· Agnodike, altgriechische Ärztin
· Elisabeth I., Königin von England
· Eileen Gray, Innenarchitektin, Designerin
· Anna Haag, Politikerin, Frauenrechtlerin
· Mutter Teresa, Ordensfrau, Missionarin
· Florence Nightingale, britische Krankenschwester
· Käthe Kollwitz, Künstlerin
· Indira Gandhi, indische Politikerin
· Eleanor Roosevelt, Frauenrechtlerin
· Elisabeth Selbert, Politikerin, Juristin
· Marianne Grunberg-Manago, Biochemikerin
· Maria Callas, Opernsängerin
· Elfriede Jelinek, Schriftstellerin
· Pauline Viardot-Garcia, Sängerin, Künstlerin
· Nofretete, Gemahlin v. Pharao Echnaton
· Harriet Tubman, Fluchthelferin
· Marilyn Monroe, Schauspielerin, Sängerin
· Angela Merkel, Bundeskanzlerin
· Marlene Dietrich, Schauspielerin, Sängerin
· Hannah Arendt, Theoretikerin, Publizistin
· Roswitha von Gandersheim, Dichterin
· Paula Modersohn-Becker, Künstlerin
· Romy Schneider, Schauspielerin
· Bettina von Arnim, Schriftstellerin
· Edith Piaf, französische Sängerin
· Emmeline Pankhurst, britische Frauenrechtlerin
· Dorothea Schlözer, Philosophin
· Niki de Saint Phalle, Künstlerin
· Dorothy Crowfoot Hodgkin, Chemikerin
· Madonna, Sängerin, Autorin, Produzentin
· Rosalind Franklin, Biochemikerin
· Barbara Renz, Religionswissenschaftlerin
· Tawakkol Karman, Menschenrechtlerin
· Elizabeth Blackwell, Ärztin
· Louise Aston, Schriftstellerin, Frauenrechtlerin
· Agatha Christie, Schriftstellerin
· Walentina Tereschkowa, Kosmonautin
· Ingeborg Bachmann, Schriftstellerin
· Jacky Kennedy-Onassis, First Lady
· Josephine Baker,Tänzerin
· Maria von Medici, Regentin von Frankreich
· Anna Pawlowna Pawlowa, Meistertänzerin
· Mata Hari, Künstlerin, Tänzerin, Spionin
· Golda Meir, Politikerin
· Sigrid Undset, Dichterin
· Jane Goodall, Verhaltensforscherin
· Gertrude Bell, Historikerin
· Bertha Freifrau von Suttner, Schriftstellerin
· Elisabeth Louise Vigée-Lebrun, Malerin
· Caroline Herschel, Astronomin
· Betty Williams, Friedenskämpferin
· Hillary Clinton, Politikerin
· Anna Freud, Psychoanalytikerin
· Christabel Pankhurst, britische Suffragette
· Audrey Hepburn, Schauspielerin
· Leni Riefenstahl, Regisseurin, Fotografin
· Ulrike Meinhof, Revolutionärin und Terroristin
· Doris Lessing, Schriftstellerin
· Beathe Uhse, Unternehmerin
· Nelly Sachs, Dichterin
· Mairead Corrigan-Maguire, Friedenskämpferin
· Margareth Thatcher, Politikerin
· Peggy Guggenheim, Mäzenin
· Zaha Hadid, Designerin, Architektin
· Astrid Lindgren, Schriftstellerin
· Maria Stuart, Königin von Schottland
· Benazir Bhutto, Premierministerin von Pakistan
· Anne Golon, Schriftstellerin
· Steffi Graf, Sportlerin