Aufgrund der langjährigen Partnerschaft von Sachsen-Anhalt und Armenien, veranstaltet der Landtag von Sachsen-Anhalt am Donnerstag, 17. November 2022, einen Länderabend und begrüßt nicht nur eine Delegation aus armenischen Regierungskreisen, sondern auch viele weitere armenische Gäste. Doch wo liegt Armenien und was gibt es dazu zu wissen?
- © Faraz - stock.adobe.com© Faraz - stock.adobe.comAnmerkung:
Die Flagge der Republik Armenien. Eine Erklärung dazu findet sich im untenstehenden Text.
- © Eva M - stock.adobe.com© Eva M - stock.adobe.comAnmerkung:
Armenien wird unter Touristen oft als Freilichtmuseum bezeichnet. Auf dem ganzen Territorium Armeniens befinden sich etwa 4000 historische Denkmäler. Im Bild sieht man das Kloster Chor Wirap aus dem 17. Jahrhundert (an einem sagenumwobenen und geschichtsträchtigen Ort erbaut) am Fuße des Berges Ararat (der allerdings zur Türkei gehört).
- © Tiko - stock-adobe.com© Tiko - stock-adobe.comAnmerkung:
Armenien war das erste Land, das das Christentum als Staatsreligion aufgenommen und die erste offizielle Kirche der Welt erbaut hat. Im Bild sieht man eine Nachtaufnahme der Hauptstadt Jerewan.
- © Freedomz - stock.adobe.com© Freedomz - stock.adobe.comAnmerkung:
Armenien ist eine Supermacht im Schach, schon ab der ersten Klasse wird es gelehrt.
- © Fir0002-CC BY-SA 3.0© Fir0002-CC BY-SA 3.0Anmerkung:
Armenien ist die Heimat der Aprikose, bereits die alten Römer bezeichneten sie als „Armenischen Apfel“.
Republik Armenien, so der offizielle Name, ist ein Binnenstaat in Vorderasien, im Kaukasus. Armenien ist ein souveräner, demokratischer Staat. Allerdings erst seit dem 23. August 1990, an diesem Tag erklärte er sich unabhängig von der damaligen Sowjetunion. Armenien hat ca. drei Millionen Einwohner, daneben leben aber noch ca. zwölf Millionen Armenier auf der ganzen Welt. Das hängt mit dem Genozid am armenischen Volk durch das Osmanische Reich im Jahr 1915 zusammen. Daraufhin flohen viele Armenier/innen ins Ausland.
Wie jede Flagge birgt auch die von Armenien ganz eigene Geschichten in Farbe, Gestaltung und Bedeutung. Die offizielle Herleitung der Farben ist jedoch in der Verfassung festgehalten: „Das Rot symbolisiert das armenische Hochland, den andauernden Kampf der armenischen Bevölkerung um das Überleben, die Erhaltung des christlichen Glaubens, Armeniens Unabhängigkeit und Freiheit. Das Blau symbolisiert den Willen des armenischen Volkes, unter einem friedlichen Himmel zu leben. Das Orange symbolisiert das kreative Talent und die hart arbeitende Natur der armenischen Bevölkerung.“
Wie das Land selbst hat auch Armeniens Kultur viel zu bieten: Musik, Theater, Stickerei, Teppich-Weberei, Malerei, Gravur und auch Schach sind in Armenien vertreten. Besonders Schach – das ist nicht nur Nationalsport, sondern ist ein echtes Aushängeschild des Landes. Ein weiteres Wahrzeichen Armeniens ist die Aprikose. Der lateinische Name der Aprikose, Prunus armeniaca, lautet übersetzt „armenische Pflaume“.
Fun Fact: Die amerikanische Unternehmerin und Influencerin Kim Kardashian hat armenische Wurzeln. Sie hat sich 2019 mit ihren Kindern sogar dort taufen lassen. Ein weiterer Fun Fact: 2008 wurden in Areni (ein Dorf im Süden Armeniens) die ältesten Schuhe der Welt gefunden, diese sind 5 500 Jahre alt. – Armenien hat sehr viel zu bieten und ist jede Reise wert. Das sollte man am besten selbst einmal vor Ort testen und auf Entdeckungsreise gehen!