Deutschland feierte am 3. Oktober 2020 den 30. Jahrestag der Wiedervereinigung. Zu den zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit reiste Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch für den 2. und 3. Oktober nach Potsdam; das Land Brandenburg zeichnete im Jubiläumsjahr für die zentralen Feierlichkeiten verantwortlich.
- Anmerkung:
Zehn Präsidentinnen und Präsidenten der deutschen Landesparlamente waren der Einladung nach Brandenburg gefolgt. Foto: Landtag Brandenburg/Konstantin Gastmann
- Anmerkung:
Im brandenburgischen Plenarsaal sind als Corona-Schutzmaßnahme mittlerweile alle Sitzplätze durch Plexiglasscheiben voneinander abgetrennt. Foto: Landtag Brandenburg/Konstantin Gastmann
- Anmerkung:
Unterwegs im Innenhof mit dem Fortunaportal und der St. Nikolaikirche. Foto: Landtag Brandenburg/Konstantin Gastmann
- Anmerkung:
Blick vom Alten Markt auf das Fortunaportal, am Tag der Deutschen Einheit festlich in Regenbogenfarben ausgeleuchtet. Foto: Landtag Brandenburg/Konstantin Gastmann
Eingeschränkte Feierlichkeiten in Potsdam
Dabei traf Landtagspräsidentin Brakebusch auf Einladung der brandenburgischen Landtagspräsidentin Prof. Dr. Ulrike Liedtke am Abend des 2. Oktober mit ihren Amtskolleginnen und -kollegen aus den deutschen Landesparlamenten in Sanssouci zusammen. Der 3. Oktober stand dann ganz im Zeichen der zentralen Feierlichkeiten. Nach einem Besuch der Ausstellung „Impressionismus – Die Sammlung Hasso Plattner“ nahm Brakebusch am zentralen Festakt teil, der in diesem Jahr in der Metropolishalle am Filmpark Babelsberg stattfand.
Am Abend stand dann der Empfang der brandenburgischen Landtagspräsidentin für die Bürgerdelegationen der deutschen Länder auf dem Programm. Dabei traf Präsidentin Brakebusch im Potsdamer Landtag auch mit den Vertreterinnen und Vertretern aus Sachsen-Anhalt zusammen.
Angesichts der Corona-Krise gab es in diesem Jahr kein Bürgerfest, alle Bundesländer präsentierten sich mit sogenannten Cubes in Potsdam. Sachsen-Anhalt stellte sich mit Walking Acts von Martin Luther, der Magdeburger Jungfrau, Otto dem Großen, lebenden Säulen der Grünen Zitadelle (Hundertwasserhaus Magdeburg), Halloren aus Halle und der Sax´n Anhalt VIP Band vor.