„In der Weihnachtsbäckerei gibt es manche Leckerei, zwischen Mehl und Milch macht so mancher Knilch eine riesengroße Kleckerei“ – so beobachtet zumindest Rolf Zuckowski mit den singenden Kindern das mehlverstaubte, zuckersüße, streuselbesetzte Plätzchenbacken. Wer einmal mit Kindern Plätzchenteig geknetet, ausgerollt und eifrig Formen und Figuren ausgestochen und die Rester zu Kugeln geformt oder genascht hat, kann dieses Lied sicher auch mitsingen.
- Anmerkung:
Gruppenbild nach getaner Arbeit: Die Zuckerbäcker/innen mit ihrem knusprigen Schatz. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Zunächst musste aber erstmal der Teig in die richtige Plätzchenform gebracht werden. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Zunächst musste aber erstmal der Teig in die richtige Plätzchenform gebracht werden. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Nach dem Ausstechen wanderten die noch nicht fertigen Plätzchen in den Backofen. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch hatte auch hier ein Auge auf die Kekse. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Frischgebackene Plätzchen, noch unverziert, wurden einer ersten Geschmacksprobe unterzogen. Resultat: Alles paletti! Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Nach dem Backen ging es dann ans Garnieren der Plätzchen. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Nach dem Backen ging es dann ans Garnieren der Plätzchen. Hier war durchaus auch Fingerspitzengefühl gefragt. Foto: Stefan Müller
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch, die diese Aktion bereits seit 2003 jedes Jahr ankurbelt, stürzte sich auch 2019 nicht unvorbereitet ins große Plätzchenbacken beim DRK in Oschersleben: Am Vorabend hatte sie nicht weniger als 16 Kilogramm Teig vorbereitet, der am Freitag, 29. November 2019, von Kindern mit flinken Fingern in Herz-, Stern- und Blütenform gebracht wurde. Plätzchen über Plätzchen waren am Ende das Ergebnis, die unter anderem bei der hauseigenen Weihnachtsfeier auf den Kaffeetisch kommen sollen.
Warum die Landtagspräsidentin jedes Jahr mit ganzem Herzen dabei ist und warum die Kinder auch sonst gern nachmittags in den DRK-Treff gehen, erfahren Sie im Video: