Die dritte Ausgabe des Landtagsmagazins „ZwischenRuf“ ist bereits online verfügbar, bevor es in wenigen Tagen auch in gedruckter Version vorliegt und an Abonnenten verschickt wird. In unserer Bildergalerie gibt es einen kleinen Ausblick auf die vielen verschiedenen Themen.
- Anmerkung:
Das Titelbild zeigt es bereits an: In dieser Ausgabe spielt das Thema innere Sicherheit eine wichtige Rolle. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Finanzminister setzt auf „schwarze Null“: Erneuter Haushaltsrekord für Sachsen-Anhalt: 11,5 Milliarden Euro sind als Einnahmen und Ausgaben für das Jahr 2019 vorgesehen. Im September-Plenum brachte die Landesregierung den Entwurf ein; er wird nun in den Ausschüssen beraten. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Angriffe auf die Demokratie: Der Landtag reagierte auf die Ereignisse von Köthen und verurteilte in einer Erklärung jede Form von Gewalt. Demnach sollte der Landtag dem Versuch Rechtsextremer widersprechen, Migrantinnen und Migranten pauschal als Tätergruppe zu diffamieren. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Identitätsanker mit besserer Förderung: Die Theater und Orchester prägen die kulturelle Identität des Landes Sachsen-Anhalt maßgeblich. Deren Zukunftsfähigkeit sollte mithilfe einer Großen Anfrage geklärt werden. Die Ergebnisse wurden im September-Plenum diskutiert. Foto: Kerstin Jana Kater
- Anmerkung:
Anerkennung von Ärzten: Derzeit arbeiten etwa 1 200 ausländische Ärzte in Sachsen-Anhalt, Tendenz steigend. Über das Anerkennungsverfahren für deren unterschiedliche Abschlüsse diskutierten die Abgeordneten im September-Plenum. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Digitalisierung zum Wohle des Menschen: Der Landesbeauftragte für den Datenschutz in Sachsen-Anhalt, Dr. Harald von Bose, hat am Dienstag, 25. September 2018, seinen XIII. und XIV. Tätigkeitsbericht an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch übergeben. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Ströbeck – Ein ganzes Dorf spielt Schach: In Ströbeck bei Halberstadt wird die Kunst des Schachspielens von Generation zu Generation weitergegeben – und das seit mehr als tausend Jahren schon. Foto: Gudrun Oelze
- Anmerkung:
Ein Staat mit demokratischer Verfassung: „Anhalt … ist der erste Staat Deutschlands, der eine echt demokratische Verfassung erhält“: Von der Fürstenherrschaft „von Gottes Gnaden“ zu „alle Gewalten gehen vom Volke aus“ – 170 Jahre Revolution in Anhalt. Foto: Dr. Werner Grossert
- Anmerkung:
Hochwasserschutz in den Niederlanden: Der Umweltausschuss des Landtags hat sich in den Niederlanden über aktuelle Entwicklungen im Hochwasserschutz informiert. Die einwöchige Reise führte die Abgeordneten unter anderem nach Den Haag, Delft und Nimwegen. Foto: Ulrike Brandt
- Anmerkung:
Fußfessel kommt probeweise: Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat ein Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung beschlossen. Ein Aspekt darin: Terroristische Gefährder können zukünftig per Fußfessel überwacht werden. Foto: fotolia.com
Der ZwischenRuf, Ausgabe 3/2018, kann als kostenfreie Druckvariante über das Kontaktformular für zuhause oder für die Schule (Klassensatz) bestellt werden. Darüber hinaus kann er online gelesen oder heruntergeladen werden: