Haben Sie schon mal Apfel-Holunderblütengelee, Harzer Wildkräuterschinken oder Rhababer-Likör probiert? Wenn nein, dann wird es Zeit, denn alle drei Leckereien gehören zu insgesamt 15 Produkten, die in diesem Jahr jeweils einen „Kulinarischen Stern 2018“ gewonnen haben.
Mehr als 60 Unternehmen haben sich mit über 100 Produkten aus ganz Sachsen-Anhalt um den „Kulinarischen Stern 2018“ beworben. Am Dienstag, den 29. Mai 2018, wurden in der Staatskanzlei die Sieger ausgezeichnet. Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch und Abgeordnete aus den Ausschüssen für Umwelt und Landwirtschaft waren bei der Galaveranstaltung dabei.
- Anmerkung:
Der Geschäftsführer der Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt, Dr. Jörg Bühnemann, begrüßt Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch bei der Galaveranstaltung zur Verleihung des „Kulinarischen Sterns“ 2018. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch trifft Landwirtschaftsministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert (r.) kurz vor Beginn der Galaveranstaltung zur Verleihung des „Kulinarischen Sterns“ 2018.Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch im Gespräch mit Olaf Feuerborn, Präsident des Bauernverbandes Sachsen-Anhalt. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Aus Berlin angereist: SPD-Bundestagsabgeordnete für Sachsen-Anhalt, Katrin Budde (l.). Sie ist unter anderem Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft. Kurz vor Beginn der Gala traf sie Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff freute sich über so viele hervorragende Produkte aus Sachsen-Anhalt. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Mehr als 100 Produkte hatten sich 2018 um 15 kulinarische Sterne beworben. Vertreter der Unternehmen warteten im Festsaal des Palais am Fürstenwall gespannt auf die Bekanntgabe der Gewinner. Foto: Stefanie Böhme
Die Agrarmarketinggesellschaft Sachsen-Anhalt hatte nach 2017 zum zweiten Mal große exportstarke Unternehmen, Handwerksbetriebe, Kleinunternehmen und landwirtschaftliche Direktvermarkter aufgerufen, ihre besten Produkte einzureichen. Auch in diesem Jahr konnte eine große regionale Vielfalt beobachtet werden und es gab überraschende Geschmackserlebnisse.
Fünf Juroren (aus den Bereichen Sensorik, Marketing, Kochen, Lebensmitteltechnologie und Wein) verkosteten die eingereichten Spezialitäten und bewerteten sie nach verschiedenen Kriterien. Auf dieser Grundlage wurde dann in 15 Produktkategorien jeweils ein „Kulinarischer Stern 2018“ vergeben. Die Auszeichnungen wurden von Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff und Prof. Dr. Claudia Dalbert, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie vorgenommen.