Die neue Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf ist fertig und freut sich nun auf emsige Leserinnen und Leser. Im 32-seitigen Heft lassen wir das Geschehen der letzten Wochen im Landtag von Sachsen-Anhalt noch einmal im Schnelldurchlauf Revue passieren.
- Anmerkung:
Titelcollage der vierten Ausgabe des ZwischenRufs im Jahr 2017. Foto: Landtag
- Anmerkung:
- Anmerkung:
Mit der Verabschiedung eines Antrags der Koalitionsfraktionen spricht sich der Landtag für die Stärkung der Wissenschaftsfreiheit der Fachhochschule Polizei Sachsen-Anhalt in Aschersleben aus. Foto: FH Polizei Aschersleben
- Anmerkung:
- Anmerkung:
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration hat sich mit einem Gesetzentwurf zur vierten Änderung des Kinderförderungsgesetzes beschäftigt. Foto: Highwaystarz/fotolia.com
- Anmerkung:
Im Dezember 2016 wurde vom Landtag eine Enquete-Kommission zur „Stärkung der Demokratie“ eingesetzt. Jetzt wurde der Abschlussbericht übergeben. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Zwanzig Jahre ist es her, dass 1997 der Neubau des Plenarsaals für den Landtag abgeschlossen wurde. Mit der Schlüsselübergabe verbesserten sich die Arbeitsbedingungen nicht nur für die Abgeordneten. Foto: Landtagsarchiv
- Anmerkung:
Der Dialog zwischen Jung und Alt stand im Mittelpunkt eines erstmals gemeinsam vom Landtag, der Landesseniorenvertretung und dem Landesschülerrat Sachsen-Anhalt durchgeführten Forums der Generationen. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Am 1. Juli 2007 trat das Gesetz zur Kreisgebietsneuregelung in Kraft. Von ehemals 21 schrumpfte die Kommunalstruktur Sachsen-Anhalt auf elf Landkreise. Graphik: Ideengut
- Anmerkung:
Unter dem Motto „Darum Europa!“ wurde am Volkstrauertag der Opfer von Krieg und Gewalt auf der ganzen Welt gedacht. Foto: Stefan Müller
Der ZwischenRuf, Ausgabe 4/2017, kann als kostenfreie Druckvariante über dasKontaktformular für zuhause oder für die Schule (Klassensatz) bestellt werden. Darüber hinaus kann er freilich online gelesen oder heruntergeladen werden:
ZwischenRuf 4/2017 (PDF)