Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2016 mit wichtigen Ereignissen nicht gegeizt. Wir schauen zurück auf die Tage, die einen besonderen Eindruck hinterlassen haben. Zwölf Monate, zwölf Bilder:
- Anmerkung:
Januar: Magdeburg ruft in Gedenken an die Zerstörung der Stadt (1945) zur Meile der Demokratie. Hier bittet Amidou Traore vom Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Dr. Moawia Al Hamid, Tien Nguyen Duc und Susi Möbbeck zum Interview (v.l.n.r.) über ein friedliches Miteinander. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Februar: Die Landtagswahl steht vor der Tür. Eines ist bereits vor der Wahl sicher: 23 Abgeordnete der 6. Wahlperiode werden nicht wieder für ein Mandat kandidieren. Viele langjährige Parlamentarier verabschieden sich aus dem Landtag. Foto: Landtag
- Anmerkung:
März: Am 13. März waren die Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt aufgerufen, ihre Stimmen für die Zusammensetzung des neuen Landtags abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 67 Prozent, fünf Parteien zogen ins Parlament ein.
- Anmerkung:
April: Mit der konstituierenden Sitzung begab sich der Landtag der 7. Wahlperiode an die Arbeit. In der Folge bildete sich eine Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grünen. Die AfD und DIE LINKE fungieren als Opposition. Als Ministerpräsident wird zwei Wochen später Dr. Reiner Haseloff wiedergewählt. Foto: Jens Schlueter/Landtag
- Anmerkung:
Mai: Jugend debattiert ... im Landtag. Das Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs findet einmal mehr im Magdeburger Plenarsaal statt. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Juni: Nach einer Pilotphase werden die Sitzungen des Landtags von Sachsen-Anhalt der 7. Wahlperiode barrierefrei übertragen. Dies beinhaltet sowohl eine Untertitelung als auch die Gebärdendolmetschung der Redebeiträge im Plenum. Foto: Landtag
- Anmerkung:
Juli: Der Schülerkalender 2016/2017 hat zu unserer großen Freude wieder viele Interessenten gefunden. Die 10 000 Exemplare sind größtenteils schon vor den Sommerferien in freudige Schülerhände gelangt. Vermutlich wird es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage geben. Grafik: Landtag
- Anmerkung:
August: Landtagspräsident Hardy Peter Güssau (vorn Mitte) kündigt am Montag, 15. August 2016, seinen Rücktritt an. In den Wochen zuvor war er Güssau wegen seiner Rolle im Stendaler Wahlfälschungsskandal unter Druck geraten. Foto: Landtag
- Anmerkung:
September: Die CDU-Abgeordnete Gabriele Brakebusch wird am 1. September zur Präsidentin des Landtags von Sachsen-Anhalt gewählt. Foto: Jens Schlüter/Landtag
- Anmerkung:
- Anmerkung:
November: Beim Planspiel „Jugend im Landtag“ schlüpften für einen Tag Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt in die Rolle von Abgeordneten – Fraktionen, Ausschüsse und Anträge inklusive. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
- Anmerkung:
Ein kleiner Landtags-Jahresrückblick in Bildern. Foto: Public Domain
Januar: Magdeburg ruft in Gedenken an die Zerstörung der Stadt (1945) zur Meile der Demokratie. Hier bittet Amidou Traore vom Landesnetzwerk der Migrantenorganisationen Dr. Moawia Al Hamid, Tien Nguyen Duc und Susi Möbbeck zum Interview (v.l.n.r.) über ein friedliches Miteinander. Foto: Stefan Müller
Februar: Die Landtagswahl steht vor der Tür. Eines ist bereits vor der Wahl sicher: 23 Abgeordnete der 6. Wahlperiode werden nicht wieder für ein Mandat kandidieren. Viele langjährige Parlamentarier verabschieden sich aus dem Landtag. Foto: Landtag
März: Am 13. März waren die Wahlberechtigten in Sachsen-Anhalt aufgerufen, ihre Stimmen für die Zusammensetzung des neuen Landtags abzugeben. Die Wahlbeteiligung lag bei rund 67 Prozent, fünf Parteien zogen ins Parlament ein.
April: Mit der konstituierenden Sitzung begab sich der Landtag der 7. Wahlperiode an die Arbeit. In der Folge bildete sich eine Regierungskoalition aus CDU, SPD und Grünen. Die AfD und DIE LINKE fungieren als Opposition. Als Ministerpräsident wird zwei Wochen später Dr. Reiner Haseloff wiedergewählt. Foto: Jens Schlueter/Landtag
Mai: Jugend debattiert ... im Landtag. Das Landesfinale des bundesweiten Wettbewerbs findet einmal mehr im Magdeburger Plenarsaal statt. Foto: Stefanie Böhme
Juni: Nach einer Pilotphase werden die Sitzungen des Landtags von Sachsen-Anhalt der 7. Wahlperiode barrierefrei übertragen. Dies beinhaltet sowohl eine Untertitelung als auch die Gebärdendolmetschung der Redebeiträge im Plenum. Foto: Landtag
Juli: Der Schülerkalender 2016/2017 hat zu unserer großen Freude wieder viele Interessenten gefunden. Die 10 000 Exemplare sind größtenteils schon vor den Sommerferien in freudige Schülerhände gelangt. Vermutlich wird es auch im nächsten Jahr eine Neuauflage geben. Grafik: Landtag
August: Landtagspräsident Hardy Peter Güssau (vorn Mitte) kündigt am Montag, 15. August 2016, seinen Rücktritt an. In den Wochen zuvor war er Güssau wegen seiner Rolle im Stendaler Wahlfälschungsskandal unter Druck geraten. Foto: Landtag
September: Die CDU-Abgeordnete Gabriele Brakebusch wird am 1. September zur Präsidentin des Landtags von Sachsen-Anhalt gewählt. Foto: Jens Schlüter/Landtag
November: Beim Planspiel „Jugend im Landtag“ schlüpften für einen Tag Schülerinnen und Schüler aus ganz Sachsen-Anhalt in die Rolle von Abgeordneten – Fraktionen, Ausschüsse und Anträge inklusive. Foto: Stefanie Böhme