Die vierte und letzte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf für das Jahr 2016 ist jetzt über dasKontaktformular bestellbar und steht zusätzlich auf unserer Internetseite als Download zur Verfügung. Und das sind die Themen der aktuellen Ausgabe:
- Anmerkung:
Die Landesregierung legte im November-Plenum den Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Haushaltsplans für 2017 und 2018 vor. Die Ausgaben für 2017 belaufen sich demnach auf rund 11,2 Milliarden Euro, für 2018 auf 11,3 Milliarden Euro. Foto: fotolia.com
- Anmerkung:
Die 18 Wahlleute Sachsen-Anhalts für die Wahl des Bundespräsidenten wurden vom Landtag bestimmt. Die Fraktionen hatten jeweils Vorschläge unterbreitet. Foto: Bundestag/Lichtblick/Achim Melde
- Anmerkung:
- Anmerkung:
- Anmerkung:
Seit etwa einem Jahr werden die Plenarsitzungen im Internet live von Gebärdensprachdolmetschern übersetzt. Wie man es schafft, auch ohne Worte über Landespolitik zu sprechen, erklärt Dolmetscherin Stefanie Sens. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Regionalfenster: Wer Ballenstedt am östlichen Harzrand besucht, unternimmt einen Ausflug zu Kultur und Geschichte einer Region, in der vor mehr als 800 Jahren ein Teil des heutigen „Bindestrichlandes“ Sachsen-Anhalt seinen Ursprung hatte. Foto: Stadt Ballenstedt/Jürgen Meusel
- Anmerkung:
Welche Zukunftsperspektiven hat die politische Erwachsenenbildung im Land? Darüber diskutierten gesellschaftliche Akteure und Landtagsabgeordnete. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Der Landtag gedachte am 13. November im Rahmen einer zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag der Toten zweier Weltkriege. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen, am 25. November, haben der Landesfrauenrat und der Landtag traditionell gemeinsam zu einer Gedenkstunde in den Landtag eingeladen. Foto: Stefanie Böhme
- Anmerkung:
Der Ausschuss für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung legte seinen Jahresbericht 2016 vor. Am 21. September 2016 wurde er offiziell der Landtagspräsidentin und der Ministerin für Arbeit, Soziales und Integration übergeben. Foto: Stefan Müller
- Anmerkung:
Nach einem Gedankenaustausch mit Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch wurden die Mitglieder der Vereinigung ehemaliger Abgeordneter an die Wahlurne gerufen. Foto: Stefan Müller