Ab sofort ist die neue Ausgabe des Landtagsmagazins „ZwischenRuf“ erhältlich. Die wichtigsten Themen der Ausgabe 01|2015 sind in Bild und Wort:
- Anmerkung:
Die erste „ZwischenRuf“ – Ausgabe 2015 ist da, wie immer mit spannenden Themen aus dem Plenum und rund um den Landtag.
- Anmerkung:
- Anmerkung:
In jedem Zeitalter hat es Menschen gegeben, die ihrer Zeit ein wenig voraus waren. Der kleine Ort Mildensee, heute zu Dessau-Roßlau gehörend, gibt ein gutes Beispiel ab. Hier fanden im Klubhaus, bereits im Februar 1990, die ersten freien Wahlen in der DDR statt. Foto: privat
- Anmerkung:
Ein neues Zeitalter: Am 6. Mai 1990 bestimmten die DDR-Bürger bei den ersten freien Kommunalwahlen
seit 1946 neue Gemeinde-, Stadt- und Landkreisparlamente. Dr. Willi Polte war von 1990 bis 2001 Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg und saß danach von 2002 bis 2006 für die SPD im Landtag von Sachsen-Anhalt. Für den „ZwischenRuf“ erinnert er sich an den Mai 1990. Foto: Wolfgang Schulz
- Anmerkung:
177 Tage schönster Landschafts- und Blütenzauber: Mit „FrühlingsDuft und Knospen-Knall“ beginnt am 18. April in Havelberg die Bundesgartenschau. BUGA-Maskottchen Wilma Wells fühlt sich bereits jetzt pudelwohl im Blütenmeer. Foto: BUGA-Zweckverband
- Anmerkung:
- Anmerkung:
Ein Ausbildungsplatz für jeden: Trotz Fachkräftemangels haben 400 Jugendliche in Sachsen-Anhalt keine Lehrstelle gefunden und rund ein Drittel der Ausbildungsverträge wird vorzeitig aufgelöst. Per Antrag wollen das die Grünen zukünftig ändern. Foto: Kurhan/fotolia.com
- Anmerkung:
Zwischen Humanismus und Abschiebezwang: Von Offenheit, Humanismus und Solidarität soll die Zuwanderungspolitik in Sachsen-Anhalt geprägt sein. Dies geht aus einem Antrag der Fraktion DIE LINKE hervor. Erwartungsgemäß fiel die Bewertung in den Fraktionen unterschiedlich aus. Foto: Manfred Schäfer/fotolia.com
- Anmerkung:
Das Gedächtnis des Parlaments: Sie brauchen Ohren wie ein Luchs und mindestens so flinke Finger wie ein guter Pianist, außerdem jede Menge Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und sehr gutes Allgemeinwissen – Landtagsstenografen haben einen anspruchsvollen Job, wir stellen ihn vor. Foto: Stefanie Böhme