Es ist gute Tradition und sie ist bundesweit einmalig: Jedes Jahr im Dezember bedanken sich Politik und Gesellschaft bei Soldatinnen und Soldaten aus Sachsen-Anhalt, die sich über das Weihnachtsfest im Auslandseinsatz befinden. In diesem Jahr sind es 126.
Mit dem traditionellen Besuch von Kindergartenkindern und dem Schmücken eines Weihnachtsbaums im Foyer des Parlamentsgebäudes hat am 28. November 2019 die Adventszeit im Landtag von Sachsen-Anhalt begonnen.
Die letzte Ausgabe des Landtagsmagazins ZwischenRuf für das Jahr 2019 befindet sich gerade im Druck und wird in den nächsten Tagen im Landtag erwartet. Bereits jetzt kann sie online gelesen und heruntergeladen werden.
Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch legte einen Vorschlag zum Tag und zur Zeit für die Wahl zum Landtag der 8. Legislaturperiode vor. Dieser Wahltag wird am Sonntag, 6. Juni 2021, in der Zeit von 8 bis 18 Uhr sein.
Der Landesbeauftragte für die Informationsfreiheit Dr. Harald von Bose hat seinen V. Tätigkeitsbericht vorgelegt und Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch übergeben. Er umfasst den Zeitraum vom 1. Oktober 2016 bis zum 30. September 2018.
Eine Aufgabe, der Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch sehr gern nachkommt, ist das Gespräch mit Kindern und Jugendlichen. So geschehen am Donnerstag, 24. Oktober 2019, mit Jugendlichen des Neuen Städtischen Gymnasiums Halle.
Der Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich in Anwesenheit seiner Hinterbliebenen und früheren Weggefährten während eines Trauerakts am Dienstag, 22. Oktober 2019, von seinem früheren Präsidenten Prof. Dr. Adolf Spotka verabschiedet.
Von 2002 bis 2006 bekleidete er das höchste politische Amt in Sachsen-Anhalt, nun ist er im Alter von 76 Jahren in Bernburg verstorben: Landtagspräsident a.D. Prof. Dr. Adolf Spotka. Er gehörte dem Landtag seit der 1. Wahlperiode an.
Im Landtag von Sachsen-Anhalt hat sich am Freitag, 13. September 2019, der 18. Parlamentarische Untersuchungsausschuss konstituiert. Er soll mögliche Ungereimtheiten bei der Vergabe von Fördermitteln durch Lotto-Toto Sachsen-Anhalt untersuchen.