Cornelia Lüddemann (GRÜNE): 

Vielen Dank, Herr Präsident. - Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Die Herren von der AfD scheinen ihre eigene Politik nicht zu verstehen oder sich nicht daran zu erinnern. In der letzten Ausschusssitzung hat eine Anhörung zum vereinfachten Bauen stattgefunden. Auch dort haben Sie großspurig weniger Bürokratie versprochen und sich über die hohen Anforderungen des Denkmalschutzes beschwert. 

(Olaf Meister, GRÜNE, lacht)

Jetzt, zwei Wochen später, reden wir über einen Antrag, der zu deutlich mehr Bürokratie führen würde. Mit meiner Fraktion bin ich gerade in der vorigen Woche über das 1 000 Jahre alte Pflaster von Quedlinburg gelaufen.

(Ulrich Thomas, CDU: Das war gut!)

- Das war richtig schön; das kann ich Ihnen sagen. - Dort finden sich mannigfaltige Fachwerkhäuser. Besonders schön ist das Rathaus, welches frühgotisch gebaut ist. In Dessau wiederum finden wir die Moderne des 20. Jahrhunderts mit dem Bauhausstil. Der Naumburger Dom stammt aus der Neugotik. Das Wernigeröder Rathaus ist ebenso gotisch. Die Häuser in Plattenbauweise in Halle-Neustadt sind denkmalgeschützt. Und das Dessauer Rathaus stammt aus der Neorenaissance. - Also kein preußischer Klassizismus.

(Unruhe)

Kennen Sie sich in diesem Land aus? Wissen Sie, was in diesem Land stattfand, vor und nach 1850? 

Schauen Sie   ich will es nicht unerwähnt lassen, denn auch das gehört zu Sachsen-Anhalt   aus den Fenstern des Landtages, dann sehen Sie die Dächer des Hundertwasserhauses, eines Gebäudes, welches scheinbar ganz und gar nicht in die Struktur Magdeburgs passt, aber zahlreiche Touristinnen und Touristen anlockt. Dieser Antrag verhöhnt dieses prachtvolle Gebäude.

(Zustimmung bei den GRÜNEN und bei der SPD)

Wieder einmal zeigt die selbsternannte angebliche Freiheitspartei ihr wahres Gesicht. Auf Ihren Plakaten steht groß „Meinungsfreiheit“. Gleichzeitig wollen Sie hier in diesem Hohen Hause die Sprache einschränken. Sie wollen vorschreiben, welche Lieder gesungen werden, welche Stücke im Theater geschaut werden dürfen, am liebsten deutsch und am liebsten Wagner.

Und nun soll auch noch die Freiheit der Architektur daran glauben. Sie sind eine Verbotspartei. 

(Beifall bei den GRÜNEN - Zustimmung bei der SPD)

Allein durch traditionsreiches Bauen werden unsere Städte nicht schöner. Man verhindert lediglich Kreativität und Entwicklung. Wie der Nobelpreisträger George Bernard Shaw so schön sagte: „Tradition ist eine Laterne. Der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ - Vielen Dank.

Wir lehnen Ihren Antrag selbstverständlich ab und machen den Kulturkampf nicht mit.