Olaf Meister (GRÜNE):
Danke, Frau Präsidentin. - Ich habe eine Frage an den Wissenschaftsminister. Vielleicht tangiert es auch ein bisschen die Bildungsministerin. Die Kultusministerkonferenz hat letztes Jahr beschlossen, dass ein grundständiges Ein Fach-Lehramt eingeführt wird. Wir in Sachsen-Anhalt haben bisher den einen Masterstudiengang an der Burg, den wir, auch nach Diskussionen im Landtag, eingeführt haben. Meine Frage an die Landesregierung: Wann und wie plant die Landesregierung die Umsetzung dieses KMK-Beschlusses?
Vizepräsidentin Anne-Marie Keding:
Für die Landesregierung antwortet Herr Minister Willingmann.
Prof. Dr. Armin Willingmann (Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt):
Herr Abg. Meister! Meine Damen und Herren Abgeordneten! Vielen Dank für diese Frage, die ich sehr knapp beantworten kann. Der Beschluss der Kultusministerkonferenz sieht eine Öffnung für das Ein Fach-Lehramt vor. Das ist eine phänomenale Entwicklung gewesen. Sie wissen aus unserem langjährigen Zusammenwirken, dass es auch an unseren Hochschulen einen gewissen Wunsch danach gibt, und dem kommen wir nach. Im Bereich der Kunst werden wir das mit dem Ein Fach-Lehramt einrichten. Wir werden es jetzt auch in der Musik versuchen einzurichten. Wir wollen es allerdings auch nicht allzu sehr ausweiten. Es ist ein typisches Phänomen für ganz bestimmte Fachgruppen. Dafür bietet es sich an.
Aber Sie sehen, dass hier der Wissenschaftsminister steht, der dabei grundsätzlich nicht spröde ist, der aber durchaus die Probleme in der Umsetzung sieht, nicht nur in der akademischen Ausbildung, sondern auch in der späteren Verwendung im Schuldienst. Aber das ist Sache des Bildungsministeriums. Nur ganz grundsätzlich: Was die KMK dabei zugelassen hat, das wird auch von uns nachvollzogen.
Vizepräsidentin Anne-Marie Keding:
Vielen Dank, Herr Minister.