Konstantin Pott (FDP):
Sehr geehrte Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen! Auch ich möchte es kurz machen. Wir werden morgen auch noch ausführlich und insgesamt über das Thema Sprachförderung in einem etwas größeren Kontext diskutieren und heute über das Vorlesen als einen Teil.
Dass das Vorlesen eine gute Wirkung auf den weiteren Verlauf gerade der Sprachförderung und der Sprachentwicklung bei Kindern hat, ist klar. Das haben mehrere Studien auch belegt. Deswegen ist es auch gut, dass es da auch unterschiedliche Bestrebungen der Landesregierung gibt, die Eltern dazu anzuregen und auch in den Einrichtungen dafür zu sorgen, dass mehr vorgelesen wird.
Ich möchte aber einen Punkt sagen, der uns als FDP-Fraktion ganz wichtig ist. Wir müssen bei solchen Bestrebungen immer ganz massiv die Eltern in den Blick nehmen. Die sind nämlich in erster Linie dafür zuständig,
(Zustimmung bei der FDP und von Guido Heuer, CDU)
dass den Kindern auch vorgelesen wird.
Ich glaube, das ist eine gesellschaftliche Aufgabe, die wir allen gemeinsam angehen müssen. Ich bitte um Zustimmung zu unserem Alternativantrag, der, glaube ich, viele Punkte aufgenommen hat, die schon umgesetzt werden und die perspektivisch noch Überlegungen sein können. Ich freue mich auf die morgige weitere Debatte über die Sprachförderung. - Vielen Dank.